Schon seit vergangenem Herbst können sich die Fußball-Frauen des SV Marhorst über neue Trainingsanzüge freuen. Mit Präsentkörben bedankte sich die Mannschaft nun bei den zwei Sponsoren, der Arztpraxis Sönke Neubauer aus Bassum und das Restaurant „Zur Penne“ aus Twistringen.

Auf dem Bild zu sehen sind (hintere Reihe von links) Trainer Thomas Heuermann, Karen Rußmann, Svenja Beuke, Sponsor Sönke Neubauer, Lena Pankratz, Vanessa Gottwald, Maike Sicher, Sponsor Bernd Bavendiek, (vordere Reihe von links) Ramona Rickers, Birgit Lehmkuhl, Sarah-Lea Meyer, Sonja Rabbe, Mandy Beuke, Ronda Rücker.

Es fehlen: Lara Ebenthal, Vanessa Glienke, Marina Jahnke, Janka Kaunat, Katharina Küpker, Aiyana Rasche, Isabel Siemers, Andrea Wilkens.

A Jgd. – 4:0 – aber es war deutlich mehr drin!

 

Mit Schwung und Elan sollte am Samstag, 17.05.2014 ein Sieg gegen die JSG Lessen, die in der unteren Hälfte der Tabelle angesiedelt sind, her.

Marhorst begann auch wie die Feuerwehr – 4. Min ein Kopfball von Louis Mock nach einer Ecke, der an den Pfosten prallte. Und es ging munter weiter.

In der 7. Min ging ein gefährlicher Torschuss von Lars Rußmann links am Tor vorbei und auch Mirco Doering konnte in der 13. Min das Leder nicht im Tor unterbringen. Es zeichnete sich ein sehr einseitiges Spiel ab und das bestätigte sich auch im weiteren Verlauf.

In der 20.,24., und 25. Min versuchten es Mirco Doering, Louis Mock und Kenneth Scharrelmann mit dem 'Toreschießen' , aber alle drei trafen leider nicht. 

Ein offensiver Doppelwechsel erfolgte dann in der 30. Min.: für Louis Mock und Mirco Doering kamen Oliver Meyer und Kevin Rasche ins Spiel.Und endlich – in der 35. Min hämmerte Georg Lampe  den Ball aus dem Mittelfeld, wie ein Strich gezogen, ins Tor. 1:0.

So ging es lediglich mit einem 1:0 in die Halbzeit.Die Trainer waren sich einig : diese absolute, spielerische Überlegenheit wurde nicht genutzt!

Zur zweiten Halbzeit betraten Fabian Behrens (“Mini“) und Marco Kerls das Feld. Phillip Hohnstedt und Leonard Varhorn verließen die 'Bühne'.

Zunächst jedoch ging es ohne Tore weiter. In der 48. Min führte ein super Spielzug aus dem Mittelfeld über Lars Rußmann, Kevin Rasche und Robin Defort leider nicht zum Erfolg.Und einen knallhart platzierten Schuss von Kenneth Scharrelmann konnte der gegnerische Torwart abwehren. Aber in der 50. Min fiel dann endlich das längst überfällige 2:0 durch Kevin Rasche nach toller Vorarbeit von Fabian Behrens. Dieser brachte neuen Schwung mit in die zweite Spielhälfte und konnte gleich darauf mit einer “Mini“-Chance aufwarten, die aber leider neben das Tor ging. In der 54. Min konnte der zuvor erneut eingewechselte Louis Mock einen strammen Querpass des ebenfalls wieder spielenden Mirco Doering nicht verwerten.

Der Lessener Spieler mit der Nr. 5 erhielt nach einem harten Foul den gelben Karton, aber das war auch die einzige Verwarnung im gesamten Spiel.

In der 72. Min wurde Fabian Behrens gefoult und trat als Elfmeterschütze selbst an. 3:0

Das 4:0 fiel dann in der 82. Min durch Lars Rußmann mit dem “anderen linken“ – sprich mit dem rechten Fuß.

 

Das Fazit der Trainer : Ein Spiel mit vielen Chancen für die Marhorster Jungs und keiner Chance für Lessen ging verdientermaßen mit einem 4:0 Sieg aus. Beim nächsten Spiel gegen Rehden ist eine bessere Verwertung sicherlich ein Muss!, um auch dort zu punkten.

 

SV Marhorst – JSG Lessen

 

35. Min. 1:0 Georg Lampe

50. Min. 2:0 Kevin Rasche

72. Min. 3:0 Fabian Behrens (Elfmeter)

82. Min. 4:0 Lars Rußmann

 

 

 

 

Die nächste Begegnung findet statt heute, am 21.05.2014, um 19.00Uhr

      JFV RWD (Rehden) – SV Marhorst

Niederlage der B-Jugend gegen RWD Rehden war nicht zu verhindern

Der 5. Spieltag in der Meisterschaftsrunde der B-Jugend stand unter keinem guten Stern.
Im Vorfeld mussten 9 Spieler krankheitsbedingt ersetzt werden, darunter unser Torwart und dessen Ersatzmann und einige Leistungsträger.
Die dadurch komplett neuformierte Mannschaft musste sich erst finden, was der Gegner dann auch gleich ausnutzte. Durch Abstimmungsprobleme lagen wir nach 10 Minuten dann auch schon mit 2:0 im Rückstand und wurden weiter in die Defensive gedrängt.
So dauerte es bis zur 35. Min bis die erste Chance heraus sprang, jedoch scheiterte Mats Kordes aus kurzer Distance am Rehdener Torhüter.
Bis zur Halbzeit haben wir dann nichts weiter zugelassen.
Die Spielanteile im 2. Durchgang glichen die der ersten Halbzeit und so kam Rehden in der 62.Min zum 3:0. Bemerkenswert ist, dass die Mannschaft sich nicht hängen lies, trotz des klaren Rückstands.
In der 72. Min konnten wir mit einem Weitschuss durch Nico Brunkhorst noch mal einen offensiven Akzent setzten, der vom gegnerischen Trainer mit folgenden Kommentar begleitet wurde: „Wenn Die ein Tor schiessen, lauft ihr 10 Runden! „ FAIR-PLAY ????, egal, denn in der 75. Min wurde diese Aussage gleich bestraft , denn Jan Masurenko erlief einen langen Pass und überlupfte vom 16’er den Torwart zum 3:1 Endstand.
Fazit: Hier war nicht mehr drin.

PS: Wann die Mannschaft des RWD Rehden die Runden gedreht haben ist uns nicht überliefert.

Ungefährdeter Sieg für die 1. Herren und die große Aufstiegschance

Nachdem der SV Marhorst vergangene Woche einen ungefährdeten 3:0 Sieg bei der SG Diepholz einfahren konnte gelang auch in der am vergangen Samstag wieder ein wichtiger Sieg für das Ziel den Aufstieg in die 1. Kreisklasse zu schaffen. In der Vorwoche hatten Dennis Meyer und Simon Hartjens per Doppelpack für die Entscheidung gesorgt. Hartjens sollte dann auch gegen Wetschen zum Mann des Spiels werden.
Die Partie wurde bereits um 17:00 Uhr angepfiffen. Marhorst legte los wie die Feuerwehr und wollte keinen Zweifel über den Sieger dieses Spiels aufkommen lassen. Die logische Konsequenz war das 1:0 nach bereits 7 Minuten. Ein feiner Pass von Marius Meyer in die Spitze konnte Simon Hartjens nutzen und den Ball am Torhüter vorbeilegen. In der Folge gab es dann weiterhin nur eine Mannschaft die das Spiel machte, und das war der SV Marhorst. In der 18. Minute konnte erneut Simon Hartjens auf dem Weg zu seinem 2. Treffer in diesem Spiel nur durch ein Foul gestoppt werden, und zwar im Strafraum. Den fälligen Elfmeter verwandelte Jens Behrensen dann ganz sicher. Somit konnte er sein Torkonto auf mittlerweile 11 hochschrauben. Er ist damit Toptorschütze im Team. Nach 21 Minuten war das Spiel dann bereits endgültig entschieden. Erneut gut freigespielt verwertete Simon Hartjens auch diese Chance und sorgte somit für das 3:0. Danach ging dann nicht mehr viel. Die frühe Entscheidung in diesem Spiel sorgte dafür, dass Marhorst nicht mehr mit der nötigen Konsequenz den Torabschluss suchte. Einige Chancen durch Dennis Meyer, Jens Behrensen und erneut Hartjens konnten dann nicht mehr verwertet werden. Da aber auch Wetschen kaum gerfährliches zu Stande gebracht hat, plätscherte das Spiel bis zur 88. Minute so dahin, ehe den Gästen dann noch der Ehrentreffer gelang. Spannung kam dadurch allerdings nicht mehr auf.
Marhorst bleibt in diesem Jahr noch ungeschlagen und schiebt sich mit dem Sieg und 43 Punkten auf Platz 1 der Liga. Am Sonntag kam es zwischen Barenburg und Barver zum Duell der härtesten Konkurrenten des SV Marhorst. Für Marhorst war es wichtig, dass Barver nicht gewinnt. Unter Anfeuerung einer kleinen Delegation aus Marhorst gelang Barenburg glücklicherweise kurz vor Schluss der 3:3 Ausgleich. Damit kann der SVM den Aufstieg nun aus eigener Kraft schaffen. In der Tabelle liegt Marhorst (43 Punkte) vor Barenburg (42 Punkte) und Barver (38 Punkte). Beide Gegner haben allerdings noch ein Spiel weniger auf dem Konto. Am kommenden Wochenende muss die 1. Herren in Twistringen ran. Dort will man das Debakel aus dem Hinspiel vergessen machen und den möglichen Aufstieg nicht gefährden. Das Spiel steigt bereits um 12:15 Uhr.

Klares 5:0 unserer B-Jugend gegen Nordwohlde

Im vorgezogenen Meisterschaftsspiel gegen die JSG Nordwohlde erzielte unsere B-Jgd ein klares 5:0.
Die Vorgaben des Trainerteams setzte die Mannschaft bei Dauerregen sehr gut um. Aus einer stabilen Abwehr sollten die Angriffe schnell vorgetragen werden, wobei der Torabschluss mit der letzten Konsequenz durchgeführt werden sollte.
In der 2. Min führte diese Vorgabe dann auch zum Erfolg, denn Phillip Kunst verwandelte eine Hereingabe von Ole Rüffer mit dem Knie zum 1:0
Nach Flanke von Daniel Mantl vollstreckte Simon Göbber per Direktabnahme zum 2:0 Das Ganze in der 10.Min.
In den ersten 15 Minuten waren wir sehr druckvoll, dann jedoch bekam unser Spiel ein Bruch und Nordwohlde wurde besser, jedoch nicht richtig gefährlich für unser Tor. Nordwohlde versuchte mit Freistössen, zum Teil aus der eigenen Hälfte zum Erfolg zukommen, die Lukas Lampe aber alle sehr sicher hielt.
Es dauerte dann bis zur 34 Min. bis Alexander Hohnstedt mit einem satten Schuss gegen die Latte eine gute Schlussphase der ersten Halbzeit einläutete. In der 35.Min verfehlte Jan Masurenko mit einem Kopfball knapp das Ziel.
Eine Minute später stand es dann 3:0. Nach Freistossflanke von Bastian Borchres machte Simon Göbber per Kopf seinen 2.Treffer.

Halbzeit!!!

Nach dem Pausentee war unsere Mannschaft gleich wieder sehr präsent auf dem Platz und erzielte nach einer schnellen Kombination durchs Mittelfeld und gutem Pass in den Lauf durch Mats Kordes das 4:0, es lief die 48 Min.
Das 5:0 in der 55. Min nach Flanke von Nico Brunkhorst macht Simon Göbber per Direktabnahme. Es war seine dritte Bude.
Nach einigen Wechseln verflachte das Spiel, jedoch hätten auf beiden Seiten noch Tore fallen können. Das wir keinen Treffer kassierten, haben wir unseren Torwart zu verdanken, denn er entschärfte mit guten Paraden ein paar Unachtsamkeiten in unseren Abwehr.

Mit dem Sieg werden wir selbstbewusst in die nächsten Partien gehen und hoffen, dass wir noch einige Punkte bis Saisonende einfahren werden.

1. Herren verpasst nur knapp den Sieg gegen den Tabellenführer

Am Samstagabend lieferte sich der SV Marhorst als zweiter der Tabelle das Spitzenspiel des Wochenendes gegen den Spitzenreiter aus Barver. Punktgleich gingen beide Mannschaften ins Rennen, daher wollte Marhorst natürlich unbedingt den Sieg um vorbeizuziehen.
Das Spiel begann vielversprechend für Marhorst. Das Team von Stefan Schwarze hatte das Spiel zunächst im Griff und kam schon nach 2 Minuten durch Jens Behrensen vor das Tor des SV Barver. Der Keeper konnte Behrensen allerdings abdrängen und zu Ecke klären. Nach 7 Minuten dann der Schock. Die bis dahin harmlosen Gäste kamen durch die erste Ecke zur ersten Chance. Auf den ersten Pfosten hereingebracht schlich sich der Stürmer an den Abwehrleuten vorbei und konnte den Ball zum 0:1 gekonnt unter die Latte setzen. Dieses Gegentor musste Marhorst zunächst mal verdauen. 20 Minuten lang passierte relativ wenig. Auch Barver kam zu keinen ernsthaften Chancen und das Spiel verweilte überwiegend im Mittelfeld. Nach 29 Minuten dann kam der SV Marhorst fulminant wieder. Nach einer Kombination im Mittelfeld setzte sich Philipp Rasche auf der linken Seite gegen gleich 2 Gegenspieler durch und schob den Ball dann clever auf den freistehenden Jens Behrensen zurück, dieser blieb dann eiskalt und verwandelte den Querpass zum 1:1.
Es schien dann so als würde Marhorst jetzt endgültig den richtigen Zugriff gefunden haben und Barver den Schneid abkaufen. Doch in der 34. Minute gelang Barver dann die erneute Führung. Nach einem Steilpass in die Spitze tauchte der Stürmer alleine vor Patrick Beuke auf. Links am Torhüter vorbeigeschoben blieb dem Schlussmann keine Chance. 1:2.
Bis zur Halbzeit tat sich dann nichts mehr. In der Pause hat Stefan Schwarze wohl die richtigen Worte gefunden. Denn bis auf eine kurze Phase im zweiten Durchgang spielte nur eine Mannschaft, und das war der SV Marhorst. Barver kam nur noch durch wenige Standardsituationen zu einigermaßen gefährlichen Situationen.
In der 67. Minute sahen die vielen Zuschauer in Marhorst dann ein absolutes Traumtor. Aus eigentlich aussichtsloser Position, ca. 25 Meter vor dem Tor der Gäste, nahm sich Matthias Schröder ein Herz und zog ab. Gefühlt war der Ball eine Minute in der Luft, dennoch blieb der Keeper ohne Chance, da der Ball exakt im Winkel landete. 2:2!
Dieses klasse Tor setzte dann nochmal neue Kräfte frei. In der 70. Minute kam Simon Hartjens für Tobias Ripke, der in der Innenverteidigung bis dahin einen sauberen Job erledigte. Hartjens sollte dann auch nochmal für Schwung sorgen. Denn ab der 75. Minute hagelte es Chancen und Barver konnte froh sein nicht unter die Räder gekommen zu sein. Zunächst scheiterte Dennis Meyer in der 76., danach ließ Simon Hartjens eine Chance liegen (80.). Auch Malte Schwarze, der erneut eine starke Partie bot kam noch zu einem Flachschuss in der 83. Minute. Ein schön vorgetragener Angriff in der 85. Minute über Philipp Rasche, der Marius Meyer in der Mitte bediente führte auch nicht zum 3:2. Er scheiterte am Torwart.
Das dauerhafte Pressing des SVM führte dann in der 90. Minute beinahe doch noch zum Siegtreffer, als Jens Behrensen nach einem Pass in die Spitze alleine vorm Keeper auftauchte. Der Ball war allerdings etwas lang gespielt, so dass ihm nur der Lupfer als Option übrig blieb. Dieser ging dann nur um Haaresbreite über das Tor. Es hat an diesem Tag nicht sein sollen mit dem hochverdienten Sieg und somit musste sich Marhorst mit dem 2:2 begnügen.
Durch dieses Unentschieden bleibt Marhorst zunächst zweiter, allerdings hat die punktgleiche Mannschaft aus Barver ein Spiel weniger, Barenburg mit 2 Punkten Rückstand gleich zwei Spiele weniger. Das Spitzentrio wird wohl bis zum Schluss um den Aufstieg kämpfen. Der SV Marhorst spielt am kommenden Wochenende bereits am Freitag bei der SG Diepholz, Anstoß ist um 19:30 Uhr.

Marhorsts‘ A Jgd. gewinnt wieder

Bei schönstem Fußballwetter konnte die A Jugend des SV Marhorst gegen die, in der Tabelle weiter oben angesiedelte JSG Weyhe- Lahausen am 26.04.2014 punkten. Das waren wichtige Zähler auf dem Konto der Marhorster Jungs. Das Match war ein Spiel der Elfmetertore. 

Es fand überwiegend im Mittelfeld statt, jedoch gab es auch Ausflüge zur einen oder anderen Seite Richtung Tor. Oliver Meyer jagte den Ball in der 11. Min. weit über’s selbige hinaus und auch durch eine Ecke für den SV Marhorst in der 25. Min wurde kein Tor erzielt. Dann wurde es für die JSG Weyhe-Lahausen in der 30. Min schon brenzliger, als Kevin Rasche, nach einem schönen Pass von Oliver Meyer, einen ersten guten Angriff startete. Der Torwart jedoch klärte zur Ecke und Fabian Behrens versuchte es mit einem Fernschuss. Dann war Weyhe-Lahausen mit einem gefährlichen Schuss zur Stelle, der knapp am Tor vorbei strich.

In der 38. Min wurde Kevin Rasche durch Mirco Doering ersetzt und der legte gleich los wie die Feuerwehr. Seinen Superschuss in Richtung Weyher Tor jedoch lenkte deren Torwart zur Ecke.

Nach der Halbzeitpause wurde weiter gefightet und ein Freistoß bot eine gute Kopfballmöglichkeit für Philipp Hohnstedt, die aber nicht fruchtete.

Da machte es Fabian Behrens, nach einem an ihm verursachten Foul im 16er schon besser. Der Gefoulte trat in der 48. Min selbst an und lochte zu 1:0 ein.

Auch das 2:0 in der 60. Min wurde durch einen sicher verwandelten Elfmeter von Mirco Doering erzielt, nachdem dieses Mal Georg Lampe im Strafraum zu Fall gebracht wurde.

Die JSG Weyhe-Lahausen jedoch gab nicht auf. In der 64. strich ein gefährlicher Schuss über’s Tor des SV Marhorst und in der 77. Min drohte dann das 2:1, nachdem Weyhe ein Elfmeter wg. Handspiels zugebilligt wurde. Nico Tegeler jedoch hielt diesen Schuss mit einem hervorragenden Reflex.

In der 78. Min war Marhorst in Person von Oliver Meyer wieder am Zug. Der schoss nach einer klasse Einzelaktion nur knapp am Tor vorbei.

Die letzte Aktion wurde dann durch die JSG Weyhe-Lahausen eingeleitet. Einen strammen Ball, vom 16er abgezogen, hielt der hervorragende Torwart Nico Tegeler mit einer tollen Parade und lenkte diesen über’s Marhorster Tor. 

SV Marhorst – JSG Weyhe-Lahausen

          48. Min. 1:0 Fabian Behrens (Elfmeter)

          60. Min. 2:0 Mirco Doering   (Elfmeter)

Da der TuS Varrel am letzten Samstag, 03.05.2014 in Marhorst zum Spiel nicht antrat, konnten diese 3 Punkte kampflos eingefahren werden.

          Die nächste Begegnung findet statt am 10.05.2014, 17.30 Uhr

                                 JSG Nordwohlde – SV Marhorst

Ganz wichtiger Sieg für die 1. Herren in Drentwede

Am Samstag kam es zwischen dem TSV Drentwede und dem SV Marhorst zu einem weiteren Topspiel. Der Tabellen 4. Empfing den Tabellen 2. Drentwede erwischte den besseren Start und kam in den ersten Minuten der Partie zu diversen Torchancen. Die logische Folge war dann das 1:0 nach nur 8 Minuten. Nach einer Ecke von der linken Seite sah die Marhorster Abwehr nicht gut aus. Beim Kopfball des alleine gelassenen Stürmers war Torwart Patrick Beuke machtlos. Möglicherweise hat der SV Marhorst diesen Rückschlag gebraucht um ins Spiel zu kommen. Denn danach wurde es besser. Zunächst schoss Marius Meyer den Ball in der 11. Minute nach einer schönen Einzelaktion über das Tor. Auch in der 24. Minute war es Meyer, der eine Flanke von Matthis Westermann am Tor vorbei köpfte.
Nur eine Minute später setzte sich Simon Hartjens auf der linken Seite stark durch und konnte nur durch ein Foul im Strafraum gestoppt werden. Den Elfmeter setze Dennis Meyer dann allerdings an die Latte. Aber auch davon ließ Marhorst sich nicht entmutigen. Weiter suchten sie ihre Chancen und sollten dann nach 28 Minuten belohnt werden. Nach einer Ecke von Dennis Meyer gelang Marius Meyer mit einem wuchtigen Kopfball der Ausgleich. 1:1. Dass es auch zur Pause beim Unentschieden blieb hatte der SV Marhorst dem Pfosten zu verdanken. Nach einer Einzelaktion auf der rechten Seite und dem folgenden Schuss war Patrick Beuke bereits geschlagen.
Nach der Halbzeit kamen die Drentweder aufgrund einer gelb-roten Karte dann nur mit zehn Mann aus der Kabine, was dem SV Marhorst in die Karten spielen sollte. Zwar gab es auch im zweiten Durchgang einige Chancen für Drentwede, allerdings ergaben sich gerade über die Flügel wesentlich mehr Räume für den SVM. In der 51. hatte der TSV nach fehlender Absprache in der Marhorster Abwehr eine dicke Chance, diese blieb aber ungenutzt. Ebenfalls einen Hochkaräter vergab nach 54 Minuten Matthis Westermann. Nach Flanke von Simon Hartjens setzte er den Ball aus 11 Metern per Kopf über das Tor.
Ein erneutes Durcheinander im eigenen Strafraum führte nach einem Handspiel zum zweiten Elfmeter der Partie. Diesmal für Drentwede. Aber auch dieser Strafstoß konnte nicht verwandelt werden, da Patrick Beuke hervorragend entschärfen konnte. Nach 60 Minuten war der Wille des TSV Drentwede dann weitestgehend gebrochen und es spielte nur noch der SV Marhorst. Eine richtig gute Aktion gelang nach 67 Minuten Philipp Rasche, erst ließ er 3 Drentweder mit seinem Antritt stehen und verfehlte das Tor danach nur knapp.
Es dauerte bis zur 78. Minute bis der SV Marhorst dann endlich den umjubelten Siegtreffer erzielen konnte. Der kurz zuvor eingewechselte Matthias Weimann wurde an der Strafraumgrenze gefoult und der Schiri entschied auf Freistoß. Mit dem Selbstvertrauen bereits ein Tor gemacht zu haben legte sich Marius Meyer den Ball an die Strafraumgrenze. Mit gefühlten 150 km/h schlug der Ball im Winkel der Drentweder ein. Keine Chance für den Keeper. 1:2. In der 89. Minute hatte Matthis Westermann dann noch die Chance mit einem Kopfball auf 3:1 für Marhorst zu erhöhen. Der Ball ging allerdings knapp über das Tor. In der 4-minütigen Nachspielzeit gab es dann noch eine unschöne Aktion. Die sowieso rüde Gangart der Drentweder und der Frust über die drohende Niederlage entlud sich in einem brutalen Foul an Matthias Weimann. Es gab statt der logischen roten Karte nur gelb und das Spiel war kurz danach beendet.
Am Ende kann sich der SV Marhorst über 3 wichtige Punkte im Aufstiegsrennen freuen. Auch im 4. Rückrundenspiel bleibt man ungeschlagen und liegt weiterhin aussichtsreich auf dem 2. Platz. Insgesamt konnte Marhorst sämtliche Spiele in den Derbys gegen die Lokalrivalen aus Mörsen, Ehrenburg und Drentwede gewinnen. Am nächsten Samstag wartet dann das 3. Topspiel in Folge Tabellenführer SV Barver ist zu Gast beim SV Marhorst. Um 18:00 ist Anpfiff.

2:2 im Topspiel der 1. Herren

Am Samstag fand in der 2. Kreisklasse Süd das Topspiel zwischen dem SV Marhorst und dem TUS Barenburg statt. Der Gastgeber als Tabellen 2. gegen den 3. Aus Barenburg. Und die vielen Zuschauer sollten den Besuch nicht bereuen. Denn beide Mannschaften boten vor allem in der 1. Halbzeit ein chancenreiches und interessantes Spiel.
Barenburg legte direkt nach dem Anstoß los und konnte bereits in der 1. Minute des Spiels die erste Torchance verbuchen. Im Gegenzug kam dann auch Marhorst zur ersten Gelegenheit. Spielerisch konnte Barenburg vor allem in der ersten Halbzeit mehr überzeugen. Jedoch war es dann in der 13. Minute Jens Behrensen, der sich stark durchsetzte und den Ball nur knapp rechts am Tor vorbeischoss. Nur eine Minute später tauchte dann Marius Meyer alleine vorm Tor. Der Keeper der Gäste konnte den Winkel allerdings clever verkürzen, sodass Meyer nur das rechte Außennetz traf.
Danach war das Spiel stark Mittelfeldlastig. Barenburg kam ebenso wenig zu klaren Torchancen wie auch der SVM. Erst in der 36. Minute war es dann Malte Schwarze, der ebenso wie Marius Meyer mit einer guten Chance am Außennetz scheiterte. Es fehlte also ein bisschen an der Genauigkeit der Akteure. Mit einem 0:0 ging es in die Pause. Marhorst hätte es aufgrund der Torchancen durchaus verdient gehabt in Führung zu gehen. Die zweite Halbzeit hatte dann allerdings eine Menge zu bieten.
In der 51. Minute war es Patrick Beuke, dem erneut starken Torwart des SV Marhorst, zu verdanken, dass man nicht plötzlich in Rückstand geraten ist. Gegen einen heranrauschenden Barenburger, der plötzlich alleine vor Beuke stand, hielt er überragend die Null.
Nach 58 Minuten ist es dann allerdings passiert. Nach einer Hereingabe in den 16er wurde der Topstürmer des TUS Barenburg sträflich alleine gelassen. Da war auch Patrick Beuke machtlos. 0:1.
Danach spielten die Gäste sehr ruhig und hatten auch noch eine dicke Chance mit einem Lattentreffer. Es war schwer zu glauben, dass Marhorst nochmal zurückkommen könnte da man nicht mehr in der Lage war Druck auf den Gegner aufzubauen. Aber es ging doch noch was. Zunächst hatte Jens Behrensen eine Möglichkeit nach einer Flanke von Dennis Meyer. Nach 70 Minuten dann kam der SVM mal wieder nach vorne. Marius Meyer setzte sich stark durch und war erst im Strafraum nur durch ein Foul zu stoppen. Den fälligen Elfmeter verwandelte Jens Behrensen dann wie gewohnt sicher. 1:1 nach 70 Minuten und auf einmal war wieder richtig Feuer drin. Dennis Meyer begann auf dem linken Flügel die Hintermannschaft der Barenburger durchzuwirbeln und brachte immer wieder gefährlich Flanken in den 16er. Eine davon konnte der stark spielende Malte Schwarze nutzen. Nur 2 Minuten nach dem Ausgleich landete der Ball im Winkel und Marhorst führte auf einmal mit 2:1.
Leider konnte man dieses Ergebnis nicht lange genug halten. Denn bereits in der 74. Minute, 2 Minuten nach der Führung, konnte ein Spieler des TUS Barenburg an der Torauslinie spazieren gehen, den Ball in die Mitte bringen und es war wieder um die Führung geschehen. Der SV Marhorst hatte aber noch eine Großchance zur erneuten Führung. Erneut brachte Dennis Meyer eine maßgeschneiderte Flanke auf Malte Schwarze. Dieser verzog den Kopfball allerdings und der Ball ging am Tor vorbei. Nach 90 Minuten stand am Ende ein gerechtes 2:2. Für Marhorst war es wichtig nicht zu verlieren um im Kampf um den Aufstieg ganz oben dran zu bleiben. Der Abstand auf Barver beträgt nun 3 Punkte. Hier besteht aber die Möglichkeit in 3 Wochen im direkten Duell gleichzuziehen. Barenburg und Drentwede können bei einem Spiel weniger noch vorbeiziehen. Zum Duell gegen Drentwede kommt es allerdings auch noch in der Woche nach Ostern. Trainer Stefan Schwarze zeigte sich zufrieden mit dem Punkt, vor allem weil es nach dem Rückstand und der spielerischen Klasse der Barenburger zunächst nicht so aussah als könne der SV Marhorst nochmal so auftrumpfen.

A Jgd.- Auswärtstrend gestoppt-erste Rückrunden Pleite

 

Trotz des großen Haufens Baumschnitt für das Osterfeuer in direkter Nähe des Spielfeldes, sprang der „ Funke“ auf die Marhorster Jungs an diesem Samstag leider nicht über. Aber das Osterfeuer war ja schließlich auch noch nicht angezündet…..
Bei angenehmen Rahmenbedingungen (schönes Wetter und nette, relaxte Zuschauer) war zwar mehr drin, aber leider die Spieler nicht in der Lage, zumindest den Ausgleich nach der Führung durch den FC Gessel-Leerßen (32 Minute) zu erzielen.

Gleich in der 5. Min war die Chance auf das erste Tor durch Mirco Döring groß, aber der Schuss strich nach ungenauem Pass knapp am Tor vorbei. Ebenso wurden div. Möglichkeiten in der 7., 9 und 11. Min vergeben. Bereits in der 12. Min wurde Georg Lampe wg. Muskelproblemen gegen Marco Kerls ausgetauscht. In der 13. Min hielt Nico Tegeler einen strammen Schuss und auch der Torwart gegenüber konnte eine Großchance durch Mirco Döring erfolgreich abwehren. Dann wiederum kam Nico Tegeler zum Zug und rettete durch Herauslaufen einen starken Abpraller, der aus dem Mittelfeld kam. Auch ein fulminanter Schuss von Kenneth Scharrelmann fand keinen Unterschlupf im Gesseler Tor.

In der 28. Min hielt Nico Tegeler mit Bravour einen verdeckten Drehschuss am 16er, aber in der 32. Min musste er nach einer Ecke hinter sich greifen 1:0 (Kopfballtor) für den FC Gessel-Leerßen. Kurz zuvor hatte Mirco Döring wg. Meckern eine gelbe Karte erhalten. Irgendwie lief es an diesem Tag einfach nicht für die Marhorster. In der 36. Min gab es nun eine Gelbe Karte gegen einen Spieler von Gessel-Leerßen, der Mirco Döring am 16er foulte. Diesen Freistoß aber setzte Kenneth Scharrelmann knapp am Tor vorbei. So ging es mit dem 1:0 in die Halbzeitpause.

Kevin Rasche blieb für die 2. Halbzeit auf der Ersatzbank und wurde durch Louis Mock ausgetauscht. Kenneth Scharrelmann legte gleich nach Anpfiff wieder los, aber der Torwart von Gessel-Leerßen war auf Zack und hielt seinen Kasten sauber. Auch bei einer große Chance von Georg Lampe wollte das Runde einfach nicht in das Eckige. Das Spiel plätscherte dann so vor sich hin – der Wille zum Sieg war bei den Marhorster Jungs wohl nicht vorhanden und es gab hüben wie drüben keine Torraumszenen mehr. In der 75. Min wurde Kevin Rasche noch einmal für Niklas Beuke eingewechselt, aber nach 90. Min stand dann endgültig fest – dieses Spiel geht mit 1:0 an Gessel-Leerßen. Und das auch wohl zu Recht, denn die waren dieses Mal etwas 'heißer' auf den Sieg.

Beim nächsten Match nach Ostern wird die A Jgd.dann sicherlich den Funken vom Marhorster Osterfeuer mit in ihr Spiel bringen!

FC Gessel-Leerßen – SV Marhorst

1:0 32. Min  – FC Gessel-Leerßen

Die nächste Begegnung findet statt am 26. April 2014, 17.00 Uhr

               SV Marhorst – JSG Weyhe-Lahausen