Am Dienstagabend kam es bei rund 30 Grad zum ersten Aufeinandertreffen von Marhorst und der JSG aus Stuhr. Das Spiel begann mit viel Tempo und Zug zu den Toren. Bereits in der 4. Minute verwandelte Maximilian Carstens nach einer Ecke von Linus Bavendiek. Folglich machten die Stuhrer Druck und durch einen Handelfmeter kamen sie dann in der 6. Minute zum Ausgleich. Das Spiel verlor danach zwar an Tempo, aber Marhorst hatte immer noch die Oberhand. Es kam zu einem Schussversuch von Jonas Borchers, welcher durch den Torwart geblockt wurde. Auch die Stuhrer hatten ihre Chancen, die meistens über Konter liefen und oft in einem Fernschuss endeten, wie in der 30. Minute. Kurz vor der Halbzeit kam es dann zu einer Unstimmigkeit in der marhorster Defensive, welche in einem Tor und somit in einem 1:2 Halbzeitstand endete. In die zweite Halbzeit starteten die Marhorster wieder gut, vermutlich durch die treffenden Worte des Trainers. Während Marhorst weiter Druck über die Flügel machte lief bei der Stuhrer Offensive nichts mehr. Nach einem schönen Solo in der 50. Minute von Maximilian Carstens wurde der nachfolgende Schussversuch von Bennit Schröder geblockt. Nur 4 Minuten später kam dann der Ausgleich durch Jos Beckmann zum 2:2 nach einem Freistoß von Julian Kunst. Während die Marhorster Defensive nichts mehr hat anbrennen lassen, kam es weiter zu vielen Chancen und Schüssen gerade aus der zweiten Reihe wie der gute Versuch von Jonas Borchers in der 65. Minute der nur knapp am Tor an vorbeiflog. Nach und nach wussten sich die Stuhrer nur noch mit Fouls zu retten, aber der Schiedsrichter hatte wohl seine Brille Zuhause liegengelassen, denn dieser Pfiff ein klares Foulspiel an Maximilian Carstens in der 75. Minute nicht, das ein Elfmeter hätte werden können. Es endete also 2:2, das nach dem dominierenden Auftritt der Marhorster leider nicht verdient ist. Nächsten Samstag spielen die B-Junioren in Bassum beim TSV. geschrieben von Linus Bavendiek.
Author Archives: cmasurenko
Verschenkte Punkte gegen St.Hülfe-Heede II
Am Mittwoch Abend kam es zum nächsten Saisonspiel der Marhorster Jungs gegen St.Hülfe-Heede II, die schwer einzuschätzen waren, da Sie im Spiel zuvor zwar 12:0 gegen Neuenkirchen verloren haben, allerdings auch selbst schon deutliche Siege einfahren konnten.
Trotzalledem wollte Marhorst hier natürlich drei Punkte holen und agierte dementsprechend. Das Spiel wurde früh in die eigene Hand genommen und der Gegner reagierte im gesamten Spiel nur mit Kontern oder Standards. Somit kam es zu ersten Chancen durch Distanzschüsse von Kenneth Scharrelmann und Lars Rußmann.
Kurz darauf war es zufälligerweise Christoph Kaunat, der den Ball perfekt erwischte und über den Torwart beförderte (18. Minute).
Nach dem Führungstreffer ging es weiter wie zuvor und es kam zu Großchancen durch Nico Meyer, der frei vor dem Stand und sich dann verhänderte und Kenneth Scharrelmann, der nur die Latte traff, allerdings waren einige Spieler und Zuschauer der Meinung, dass der Ball hinter der Linie aufkam. Es hätte also 2:0 stehen können, aber es ging mit dem 1:0 in die Halbzeit.
Kurz nach der Pause war es dann mal der SVM der gut in die zweite Hälfte startete. Ein Pass von Niklas Beuke in die Schnittstelle auf Lars welcher auf Nico querlegte, der dieses Mal einschieben konnte (47. Minute).
Nach diesem Treffer war bei Marhorst dann aber die Luft raus. Es kam zwar zu vereinzelten Großchancen, allerdings konnten die Marhorster Stürmer diese mal wieder nicht nutzen und ließen damit die Abwehrreihe im Stich, die nun das 2:0 verteidigen musste.
Dies ging auch lange Zeit gut, da Großchancen durch Patrick Beuke und Abwehrspieler abgewehrt werden konnten, doch dann war es ein Kopfball nach einer Ecke der das Spiel wieder spannend machte (73. Minute).
Der Marhorster Leistung zufolge war es dann keine Überraschung, dass wenig später auch noch der Ausgleich fiel. Der Stürmer im Laufduell mit einem Abwehrspieler und einem Hacken schon war der Ball im Knick (79. Minute).
Danach wurden die Marhorster natürlich noch einmal wach. Luca Landwehr alleine im Duell mit dem Torwart, doch leider scheiterte er. Das hätte der Siegtreffer sein müssen!
Das Spiel endete also mit einem 2:2 und man muss sagen, dass hier zwei wichtige Punkte liegen gelassen wurden durch altbekannte Fehlerquellen.
geschrieben von Niklas Beuke
Martina Kerk unterstützt die Tennis-Damen des SV Marhorst
Drei Minuten entscheiden das Spiel gegen Bassum
Am Freitag Abend kam es vor gut gefüllten Zuschauerrängen zum Derby gegen den TSV aus Bassum. In der vergangenen Saison konnte man die Bassumer bereits aus dem Pokal werfen und auch in dieser Saison wurde noch kein Punkt erreicht.
Dementsprechend ging es mit einem gesunden Selbstvertrauen und der Vorgabe für drei Punkte in diese Partie. Marhorst übernahm früh das Spiel und kam zu vereinzelten Chancen. In den ersten 20 Minuten gab es bereits einige Hochkaräter durch 1 gegen 1 Situationen der Marhorster Angreifer und dem bis dahin guten Torhüter der Bassumer.
Aber auch Patrick Beuke musste einige Distanzschüsse und Einzelaktionen entschärfen, die durchaus gefährlich waren.
Dann war es mal wieder Lars Rußmann, der den Anfang machen musste und Marhorst auf die Siegerstraße brachte. Nachdem Torben Funke mit einem Sahneball auf Lars durchsteckte, blieb dieser eiskalt vor dem Tor und schob zum 1:0 ein (32. Minute).
Durch dieses Tor wurden die Bassumer deutlich verunsichert und ließen weitere Torchancen zu die auch zum Erfolg führten. Innerhalb von drei Minuten gab es drei Treffer, mit freundlicher Unterstützung der Bassumer. Zunächst war es Nico Meyer, der nach einem Querpass von Lars nur noch einschieben musste (42. Minute). Danach Denis Meyer, der einen Fehler des Torhüters ausnutzte und per Kopf traf (43. Minute) und Luca Landwehr, der den Sack nach einem erneuten Fehler zumachte (44. Minute).
Es ging mit einem 4:0 in die Halbzeit, welches in dieser Höhe noch nicht verdient war.
In der zweiten Halbzeit flachte das Spiel dann deutlich ab und Bassum beschränkte sich darauf weitere Tore zu verhindern. Marhorst ließ den Ball durch die eigenen Reihen laufen und zeigte wenig Ideen in Richtung zum Tor, da nur noch wenig Bewegung in den vorderen Reihen herrschte. Es kam noch zu vereinzelten Chancen durch Lars, der nach einem Freistoß nur den Pfosten traf und Mats Kordes, dessen rechter Fuß leider nicht so wie er selbst wollte und eine gute Hereingabe nicht verarbeiten konnte.
Alles in allem ging der Sieg dann doch in dieser Höhe in Ordnung und auch in der dritten Halbzeit konnten die Marhorster an der Theke überzeugen.
Am Mittwoch geht es weiter gegen Sankt Hülfe.
geschrieben von Niklas Beuke.
Fairplay – 2. Mannschaft des SV Marhorst erhält 200€ von der Kreissparkasse!
2. Halbzeit führt in Wetschen zum Erfolg!
Nur zwei Tage nach dem Pokalspiel kam es am Freitag Abend in Wetschen zum nächsten Duell in der Liga. In der vorherigen Saison gewann man bereits zwei mal gegen den TSV und wollte auch dieses Mal erneut punkten.
Die erste Halbzeit zeigte allerdings, dass sich dies doch schwieriger umsetzen ließ, da es ein sehr zähes Spiel auf beiden Seiten war. Die Marhorster hatten das Spiel zwar in der Hand, allerdings kam Wetschen an einigen Stellen auch zu Abschlüssen über vereinzelte Konter, trotz der guten Defensivleistung.
Auf Marhorster Seite gab es ebenso gute Möglichkeiten, die aber lange zeit nicht zum Erfolg führten. Die erste Annährung gab es durch Niklas Beuke, der nach einer missglückten Flanke nur die Latte traf. Danach war es Christoph Kaunat der sein Glück versuchte. Einige Abschlüsse aus guter Position hätten durchaus einschlagen können, allerdings scheiterte er kläglich.
Dann kurz vor der Halbzeit war es dann soweit. Ein Konter aus dem Bilderbuch über die rechte Aussenbahn und Kenneth Scharrelmann der völlig frei vor dem Tor stand. Mit einem Gewaltschuss aus 5 Metern zerstörte er nicht nur den Rasen vom TSV, sondern auch dessen Träume vom Erfolg (43. Minute). Das psychologisch wichtige 1:0 vor der Halbzeitpause.
In der Halbzeit fand der Trainer dann die treffenden Worte, dass noch eine Schippe draufgelegt werden musste um hier die drei Punkte mitzunehmen.
Zwei frische Kräfte und erhöhte Motivation führten dann zum Erfolg. Jetzt war es Torben Funke, der das Spiel des gegnerischen Torhüters gut analysierte und aus 25 Metern einen Lupfer auspackte, bei dem der Torwart keine Chance hatte (53. Minute).
Wenige Minuten dann ein Doppelschlag. Zunächst holte Malte Schwarze einen Elfmeter raus, den Dennis Meyer sicher verwandelte und kurz darauf erneut Kenneth Scharrelmann mit einem Sahneschuss aus 25 Metern, wobei der Torhüter erneut zu weit vor dem Tor stand (56. + 58. Minute).
Dann kam es aber zum allzeitbekannten Tiefschlaf im gesamten Marhorster Team. Zweimal kam es zu eigentlich völlig ungefährlichen Situationen bei denen Marhorst in Überzahl war. Der Gegner konnte sich frei im 16er bewegen und das 4:1 (66. Minute) und 4:2 (82. Minute) erzielen.
Nach diesen Anschlusstreffern wachte das Team wieder auf und nahm das Spiel noch einmal in die Hand. Zum Abschluss waren es Nico Meyer, der nach einem 1 gegen 1 den Torwart umkurvte und einschob (84. Minute) und Lars Rußmann, der sich ein Herz fasste und mal wieder den schlecht positionierten Torwart überwand (87. Minute).
Am Ende stand es also 6:2 für Marhorst. Das Ergebnis hätte durchaus höher ausfallen können und es gab leider zwei unnötige Gegentore.
Nächsten Freitag geht es zuhause gegen den TSV Bassum.
geschrieben von Niklas Beuke
Pokalsieg gegen Nordwohlde!
In der zweiten Runde des Krombacher Pokals ging es gegen die TVE Nordwohlde, die eine Klasse über Marhorst spielt und somit als Favorit in die diese Partie ging. Allerdings weiß man, dass der Pokal seine eigenen Gesetze hat.
Die Marhorster ließen sich von dem Gegner nicht beeindrucken und gingen die Partie offensiv an. Dies führte sehr schnell zum Erfolg, da Lars Rußmann im Gewühl eiskalt blieb und den Torwart tunnelte, nachdem Torben Funke mit einem Heber die gesamte Abwehr aushebelte (2. Minute).
Kurze Zeit später war es dann Jens Behrensen, der nach jahrelanger Pause mal wieder in Erscheinung trat. Nach einem Abschlag durch Patrick Beuke war Jens in Begleitung von zwei Gegnern auf dem Weg zum Tor und beförderte den Ball völlig überraschend aus 25 Metern per Pieke an das Lattenkreuz. Er setzte klasse nach und konnte per Grätsche den Ball ins Tor bringen (10. Minute).
Von diesem überraschendem Spielauftakt mussten sich beide Mannschaften erst einmal erholen und es kam zu wenigen Chancen, da beide Abwehrketten sehr gut standen und nichts zuließen. Das Spiel wurde an einigen Stellen hitziger und unfair, da zudem der Schiedsrichter das Spiel nicht wirklich im Griff hatte.
Nach der Halbzeit wendete sich dann das Blatt und Nordwohlde kam spielerisch zum Erfolg. Die Marhorster verschliefen die ersten Minuten der zweiten Halbzeit komplett, sodass das 2:1 fiel. Ein Querpass von Außen in die Mitte, den der Stürmer nur noch einschieben musste (47. Minute).
Die nächsten 10 Minuten waren in der Hand von Nordwohle. Es kam zu keiner Entlastung auf Seiten der Marhorster und Nordwohle erhöhte den Druck. Die Marhorster Abwehrreihe und Patrick konnten diesem Druck aber stand halten und das 2:1 vorerst verteidigen.
Nach dieser Druckphase waren dann auch wieder die Marhorster an der Reihe, allerdings waren es nur vereinzelte Kontor die die Marhorster fahren konnten. Hierbei waren lediglich zwei bis drei Spieler am Angriff beteiligt, wodurch keine wirklichen Torchancen entstehen konnten. Ebenso ging dem laufstarken Mittelfeld mit Kenneth Scharrelmann und Julian Meyer langsam die Puste aus.
Es ging in eine turbulente Schlussphase, bei der Nordwohlde oftmals durch Standards in Tornähe kam. Es hätte durchaus noch ein Tor fallen konnte, jedoch hielt Patrick erneut stark und sicherte den Sieg gegen Nordwohlde und den Einzug in die nächste Runde bei der es entweder gegen Weyhe-Lahausen oder Syke geht.
Am Freitag gibt es das nächste Punktspiel in Wetschen.
geschrieben von Niklas Beuke.
Verdienter Sieg nach Hitzeschlacht gegen Kirchdorf
Bei strahlendem Sonnenschein, 30 Grad und einer Menge Zuschauer, kam es zum Aufeinandertreffen zwischen dem SV Marhorst und dem TUS Kirchdorf am Sonntag Nachmittag.
Man kannte den Gegner bereits aus der Vorsaison und dementsprechend waren drei Punkte Pflicht. Trotz den schwierigen Bedingungen übernahm Marhorst das Spiel relativ schnell und ließ den Ball laufen, sodass Kirchdorf bereits zu Beginn viele anstrengende Meter machen musste und müde wurde im Gegensatz zum Ball, der seinen Weg in den Reihen von Marhorst fortsetzte.
So kam es, dass den Marhorstern viel Platz im Mittelfeld gewährt wurde. Dadurch entwickelten sich Chancen durch Nico Meyer und Luca Landwehr, als gute Bälle in die Schnittstellen des Gegners gespielt wurden. Hier hätte das 1:0 fallen müssen, doch der Keeper reagierte stark.
In der nächsten Situation war es dann allerdings der Torwart, der schlecht aussah. Christoph Kaunat nahm sich ein Herz und hämmerte den Ball mit gefühlten 100 km/h aus der zweiten Reihe mitten auf das Tor. Diesen "unhaltbaren" Ball hätte der Torwart durchaus halten können bzw. müssen (22. Minute).
Einige Zeit später war es dann eine Einzelaktion von Nico Meyer, der die gegnerische Abwehr umkurvte und alleine vor dem Tor stand. Diesmal vollendete er locker und unhaltbar (38. Minute).
Nach der Halbzeit ließen die Marhorster dann aber deutlich nach. Dadurch fand auch Kirchdorf mal ins Spiel und kam zu einigen guten Chancen. Es kam soweit, dass der Anschlusstreffer erzielt wurde, nachdem im Mittelfeld schlampig verteidigt wurde. Der Torschütze macht mit einem klasse Heber über 30 Meter das 2:1 (61. Minute).
In der nächsten Szene kam es dann fast zum Ausgleich, durch ein Eigentor von Niklas Beuke, der den Ball mit dem Kopf auf das eigene Gehäuse beförderte. Hier reagierte Patrick Beuke klasse und konnte gerade so zur Ecke klären.
Das war dann wohl ein Signal für die Mannschaft, dass wieder mehr gemacht werden musste, um als Sieger vom Platz zu gehen. Lars Rußmann war derjenige, der mit einem klasse Solo das 3:1 erzielte. Nachdem ein guter Ball von Torben Funke in den Lauf gespielt wurde, ging Lars vom Seitenaus bis in den gegnerischen 16er und vollendete eiskalt ins lange Eck (83. Minute).
Mit diesem Tor wurde alles klar gemacht und Kirchdorf gab sich geschlagen, wodurch sich noch einige Chancen durch Nico Brunkhorst und Mats Kordes ergaben. Leider kam es zu keinem weiteren Treffer, sodass das Spiel mit einem verdienten 3:1 endete.
Am Mittwoch geht es bereits weiter im Pokal gegen Nordwohlde.
geschrieben von Niklas Beuke
Erfolgreiches Jugendfußballcamp beim SV-Marhorst!
Vom 13. bis 14.08. 2016 hat zum wiederholten Mal sehr erfolgreich ein vereinsinternes
Fußballcamp mit 61 Kinder von der G bis C-Jugend beim SV-Marhorst stattgefunden.
An zwei Tagen fand ein umfangreiches und abwechslungsreiches Programm für
alle Altersklassen statt. Am Samstag trainierten 10 Spieler der 1. Herren von 10.00 – 16.00 Uhr
sehr engagiert und mit viel Spaß die Kinder in Trainingseinheiten á 30 Minuten. Sonntags
fand ein Fußballturnier von 10.00 – 14 Uhr mit dem Motto „EM für die jüngeren Kinder“
und „Champions-League für die älteren Kinder“ statt. Die G-Jugend trainierte währenddessen
an beiden Tagen auf dem Nebenplatz und trug am Sonntag ein Spiel auf dem Hauptplatz
aus.
Alle Kinder wurden zu Beginn mit einem T-Shirt ausgestattet und an beiden Tagen mit
Getränke, Obst und Mittagessen versorgt. Der Unkostenbeitrag pro Kind betrug dabei nur
15€. Ein besonderer Dank an Claudia und Ralf Nölker, die die Mittagsverpflegung am Samstag
gestiftet haben. Der SV-Marhorst hat sich auch besonders gefreut, dass die Trainings-Shirts
beim diesjährigen Fußballcamp erneut von der Firma Böske aus Arkeburg gestiftet wurden!
Viele Helfer haben dafür gesorgt, dass die Ausführung des Jugendcamps so super geklappt hat.
Es hat sich jedenfalls gelohnt, denn alle Kinder waren super motiviert, mit viel Freude dabei
und bereits nach dem 1. Tag völlig erschöpft.
Enttäuschendes Unentschieden im ersten Punktspiel
Am Sonntag Nachmittag kam es zum ersten Punktspiel in der neuen Saison. Hierbei traf man auf den TSV Aschen, die man bereits aus der vorherigen Saison gut kannte. In der Vergangenheit gab es bis jetzt immer spannende Spiele und dies sollte sich auch dieses Mal bestätigen.
Die Marhorster nahmen das Spiel bereits früh in die Hand und hatten zwei Großchancen durch Christoph Kaunat, der zweimal alleine auf den Torwart zusteuerte, aber an sich selbst um am Keeper scheiterte.
In den nächsten 10 Minuten fielen die Marhorster in ein tiefes Loch, sodass Aschen das Spiel bestimmte, allerdings trotz vielen guten Chancen nicht zum Erfolg kam.
Danach fand Marhorst wieder ins Spiel und versuchte durch einige Flankenläufe zum Erfolg zu kommen. Letztendlich war es erneut Christoph Kaunat, der die Führung auf dem Fuß hatte. Der Torwart parierte klasse, allerdings konnte Lars Rußmann den Abpraller verwerten und das 1:0 erzielen (36. Minute).
Im weiteren Verlauf kam es zu mehreren Chancen auf beiden Seiten. Eine Großchance ergab sich durch Kenneth Scharrelmann, der einen Abpraller nach einem Freistoß leider nicht verwerten konnte.
Somit ging es mit einem verdienten aber knappen 1:0 in die Pause.
Direkt nach dem Anpfiff kam es dann zu dem 1:1 durch Aschen, obwohl der Ball eigentlich zwei mal hätte geklärt werden müssen (46. Minute).
In den nächsten Minuten war dann aber wieder Marhorst am Drücker. Mats Kordes hatte zwei gute Chancen, die leider nicht genutzt werden konnten.
Kurz danach kam es dann zu einem umstrittenen Freistoß für Marhorst, den Dennis Meyer aus 20 Metern verwandelte, obwohl der Ball mitten auf den Torwart ging (58. Minute).
Wenige Minuten später kam es nach einer Flanke zum Gewühl im Strafraum und der glückliche Abnehmer war Mats Kordes, der das 3:1 erzielte (65. Minute).
Somit sollte eigentlich alles klar sein, aber Aschen kam noch einmal stark zurück und erzielte innerhalb von vier Minuten zwei Treffer, durch individuelle Fehler im Mittelfeld und in der Abwehr (71. + 74. Minute).
Danach folgten weitere Chancen auf beiden Seiten und es hätten durchaus weitere Treffer fallen müssen. Dementsprechend kann man sagen, dass das Unentschieden durch den Spielverlauf zwar enttäuschend war, allerdings war man auch kanpp am Rande einer Niederlage.
Am nächsten Sonntag geht es gegen den TUS Kirchdorf.
geschrieben von Niklas Beuke