U17 0:1 Niederlage gegen JSG St. Hülfe-Heede

Am Samstagnachmittag kam es zum ersten Aufeinandertreffen der U17 von Marhorst und dem St. Hülfe-Heede in dieser Saison. Die Mannschaften kennen sich bereits aus der Vorsaison es kam zu stets zu spannenden Begegnungen. Auch am Wochenende sollte es nicht langweilig werden. Beide Mannschaften begannen mit Spielzügen über die Flügel, dabei kam Hülfe-Heede in den Anfangsminuten bereits zu einigen lascheren Schüssen, die keine große Gefahr darstellten.

img_3034 

 Jos scheiterte mit einem satten Linksschuß am Torwart             

Die Marhorster kamen nur vereinzelt zu Möglichkeiten, die zumeist über en rechten Flügel vollzogen wurden, jedoch erfolgte keine nennenswerte Gefahr. In der 20. Minute erzielten dann die Spieler der Heedener das 0:1 nach einer Flanke über die rechte Seite. Nun kamen auch die Marhorster zu ersten Torchancen, wie in der 24. Minute durch den bereits eingewechselte Jos Beckmann , welche aber von dem Torwart pariert wurden. Ebenso parierte dieser in der 33. Minute weitere Torchancen der Marhorster.

img_3056

Jan hielt uns mit einem gehaltenen Elfmeter im Spiel

Auch der zurückgekehrte Marhorster Torwart Jan Schwarze hielt den Kasten nach dem 0.1 sauber. Die zweite Halbzeit begann ebenfalls mit mehreren Chancen der Heedener, welche aber keine Probleme für den Marhorster Keeper darstellten. Die U17 jedoch ließ sich nicht unterkriegen und kam nach einem Spielzug über die rechte Seite in der 53. Minute zu einer Schusschance, der erhoffte Ausgleich blieb trotzdem weiterhin aus. Knapp wurde es dann als die Heedener in der 65. Minute einen Elfmeter erhielten. Zum Glück für die Marhorster ließ Jan Schwarze den Ball die Torlinie nicht passieren. Im Folgenden entstand ein Konter für Marhorst und Bennit Schröder verpasste nur knapp mit einem Hammer an den Pfosten das Ausgleichstor. Letztendlich endete das Spiel mit einer 0:1 Heimniederlage. Nach einer Woche Spielpause geht es für die Marhorster am 05.11 gegen Lembruch.

 

Sieg im Spitzenspiel gegen Staffhorst

Am Sonntag Nachmittag kam es zum Duell zwischen dem Tabellen dritten und vierten. Mit einem Sieg konnten sich die Marhorster zum einen von Staffhorst absetzen und zum anderen auf den zweiten Platz vorrücken. Bereits in der letzten Saison gab es zwischen den beiden Mannschaften intensive Duelle. Die zweite Herren gewann vorher mit einem 7:1 gegen Rathlosen und somit wollte man den Sonntag natürlich perfekt machen.

In den ersten Minuten der Partie, fand kein Team so richtig ins Spiel. Es kam zu vielen Ungenauigkeiten und Fehlern, vorallem im Aufbauspiel. Trotzdem hatte der SVM mehr vom Spiel und nahm das Heft in die Hand, indem das Spiel von hinten heraus gestaltet wurde. Marhorst ließ den Ball in den eigenen Reihen zirkulieren und konnte immer wieder über die Außen zu vereinzelten Chancen kommen.

Die größte Chance hatte dann allerdings Staffhorst, nachdem es zu einem schlampigen Fehlpass im Aufbau kam. Zwei Spieler waren auf dem Weg auf das Marhorster Gehäuse aber scheiterten an sich selber und konnten den Ball nicht auf das Tor bringen.

Danach kam es dann aber auch noch zu Großchancen für die Marhorster durch Lars Rußmann und Christoph Kaunat, die mit ihrem linken Hammer am Torwart versagten.

Kurz vor der Halbzeit kam es dann noch zu einem Aufreger, als ein Staffhorster durch eine Tätlichkeit vom Platz gestellt wurde.

Dementsprechend hatten die Marhorster die nächsten 45 Minuten einen Mann mehr. Dies nutzten man dann auch relativ schnell und in der 50. Minute kam es zum 1:0 nach einer Flanke, als Nico Meyer zum Kopfball hochstieg.

10 Minuten später kam dann die Entscheidung, als Marhorst drei Tore in kurzer Zeit erzielten. Zweimal war es Lars Rußmann der zum einen im 1 gegen 1 eiskalt blieb (63. Minute) und danach nach einer Flanke von Christoph Kaunat mit dem Kopf vollendete (65. Minute). Eine Minute später packte Kenneth Scharrelmann die Peitsche aus und drosch den Ball quasi durch den Staffhorster Torwart ins Tor (66. Minute).

Nach diesem Tor war bereits alles klar, allerdings hatten die Marhorster noch sehr viele weitere Chancen, die alle nicht zum Erfolg führten. Es hätte durchaus noch weitere 4 Treffer geben können. Dies wurde dann auch prompt bestraft, als ein langer Ball auf den Staffhorster Stürmer geschlagen wurde, der klasse vollendete (83. Minute).

Somit ging die Partie mit einem verdienten 4:1 zuende, allerdings muss man die liegen gelassenen Chancen nächste Woche in Neuenkirchen aufjedenfall nutzen, um einen Sieg einfahren zu können.

 14753714_1209506872420656_7893256936266654090_o

Mehr Bilder hier!

geschrieben von Niklas Beuke

Rußmanns Hattrick entscheidet das Spiel

Am Sonntag Nachmittag ging es für den SV Marhorst ins Waldstadion nach Schwaförden, welche sich im unteren Mittelfeld der Tabelle befinden. Um weiterhin unter den ersten drei Mannschaften zu bleiben war ein Sieg Pflicht, obwohl sich die Marhorster in Schwaförden schon immer schwer getan haben.

Nichtsdestotrotz übernahm der SVM die Kontrolle über das Spiel und legte sich den Gegner zurecht. Immer wieder wurde es über die Außen gefährlich, als Flanken in den Strafraum gebracht wurden. Schwaförden kam lediglich über Standartsituationen zu vereinzelten Chancen, die Patrick Beuke aber allesamt verteidigen konnte.

In der 12. Minute wurden die Marhorster dann durch Lars Rußmann erlöst, nachdem Torben Funke den Ball querlegte und Lars vom 16er Eck mit seinem Linken den Ball unhaltbar ins Lange Eck beförderte.

Nur einigen Minuten später war es dann Nico Meyer, der nach Abschlag von Patrick Beuke ein Tor per Kopf erzielte, allerdings hatte der über weite Strecken schwache Schiedsrichter ein Foulspiel gesehen.

In der 26. und 31. Minute war es dann erneut Lars Rußmann, der einen lupenreinen Hattrick erzielte. Es waren zwar zwei Elfmeter, die Lars verwandelte, aber auch die muss man erst einmal verwandeln.

Dementsprechend ging es mit einem 3:0 für den SVM in die Halbzeit.

Nach der Pause waren die Marhorster darauf bedacht, das Ergebnis zu verwalten und Ruhe in das Spiel zu bringen, allerdings ging Schwaförden völlig übermotiviert in die zweite Hälfte. Einige Rangeleien, Nachtreten und böse Fouls waren die Folge. Letztendlich wurde ein Spieler von Schwaförden zu recht vom Platz gestellt, obwohl es durchaus mehrere hätten sein können.

Neben diesen Aktionen blieben die Schwaförderner weiterhin völlig ungefährlich vor dem Tor und kamen zu keinen Chancen im Gegensatz zu den Marhorstern. Christoph Kaunat versuchte an diesem Tage auch mal wieder sein Glück, allerdings übte er wohl eher das Eckfahnen Zielschießen mit seinen Abschlüssen. 

Es ergaben sich weitere Chancen durch Robin Defort, Lars Rußmann und Luca Landwehr, jedoch ohne Erfolg.

Das Spiel ging verdient mit 3:0 zu Ende und leider kam es nach dem Spiel noch zu unschönen Aktionen seitens Schwaförden. Wir freuen uns die Mannschaft in der Rückrunde bei uns zu empfangen.

Somit steht die Mannschaft aktuell auf dem 3. Platz in der Tabelle und in den nächsten Wochen geht es gegen die direkten Kontrahenten um die ersten Tabellenplätze.

 

geschrieben von Niklas Beuke

Sieg gegen 12 Mann!

Am Sonntagnachmittag kam es zum Duell zwischen dem SV Marhorst und dem Aufsteiger aus Ehrenburg, die sich zur Zeit im unteren Teil der Tabelle aufhalten. Über weite Strecken der Partie musste der SVM allerdings gegen 12 Mann ankämpfen, da der Schiri an einigen Stellen die Marhorster deutlich benachteiligte.

Trotz alledem konnte Marhorst die Weichen für den Heimsieg früh stellen. Dieses Mal waren es Standard Situation, die zugunsten der Mannschaft ausfielen. In der 8. Minute war es ein Freistoß aus dem Halbfeld, wobei Philip Hohnstedt den Ball artistisch über den Torwart beförderte. 10 Minuten später war es dann ein Freistoß am 16er der perfekt auf den Kopf von Nico Meyer landete, welcher nur noch einnicken musste.

Dann kam es zu einem Aufreger im Spiel, als ein Ehrenburger den Ball mit der Hand berührte. Entweder war der Ball im Aus oder der Schiri hätte Elfmeter pfeifen müssen, allerdings ließ der Schiri das Spiel ganz normal weiter laufen mit der Aussage: "Ich konnte die Hand niemandem zuorden". Nach dieser Szene und zahlreichen Protesten war der Schiri dann auf Seiten der Ehrenburger und leutete gleichzeitig das 2:1 ein, als er nach einem Kopfballduell ein Foul gesehen hatte. Dieser Freistoß wurde in den 16er der Marhorster geschlagen und per Kopf ins Tor befördert (34. Minute).

Nach dem Anschlusstreffer passierte aber nicht mehr viel und es ging mit einem 2:1 in die Pause.

Nach der Halbzeit war Marhorst weiterhin spielbestimmend und kam so zu weiteren Chancen. Letztendlich war es erneut Nico Meyer, der dem Innenverteidiger den Ball abnahm und im Duell mit dem Torwart die Ruhe bewarte (52. Minute).

Die nächste gefährliche Ecke gab es in der 64. Minute, nachdem der Torwart die Ecke falsch einschätzte und Mats Kordes wenig Mühe hatte das 4:1 zu machen. Nur wenige Augenblicke später kam dann Ehrenburg auch noch zum Erfolg, als der Ball im Aufbauspiel hergegeben wurde und der Stürmer allein auf das Marhorster Gehäuse zuging und mit einem Lupfer vollendete.

Am Ende der Partie waren es dann noch Malte Schwarze und Luca Landwehr, die klasse in Szene gesetzt wurden und den Ball unhaltbar im Tor versenkten (89. + 93. Minute).

Die Partie endete mit einem verdienten 6:2. Die zweiten Herren gewann zuvor mit einem 5:0 gegen Falke Wehrbleck. Somit war der Sonntag mal wieder perfekt!

 

geschrieben von Niklas Beuke

Altbekannte Fehlerquellen !

Am Freitag Abend war der SVM zu gast beim Nachbarn aus Drentwede um die nächsten drei Punkte in der Meisterschaft zu holen. Leider ohne Erfolg, da sich altbekannte Fehlerquellen bemerkbar machten und das nötige Glück fehlte.

Marhorst war von Anfang an die spielbestimmende Mannschaft mit deutlichem Chancenplus. Es bot sich viel Platz im Mittelfeld, der oftmals durch Konter genutzt wurde, aber nicht zum Erfolg führte.

Die beste Chance bis dahin gab es dann auf der Gegenseite, nachdem ein Freistoß verlängert wurde und der Drentweder nur noch einschieben musste, allerdings parierte Patrick Beuke stark.

Im weiteren Verlauf kam es dann zu 100%igen Chancen für Marhorst. Lars Rußmann und Luca Landwehr verfehlten aber leider das Tor aus aussichtsreicher Position.

Mit wenig zugelassenen Chancen und guten Möglichkeiten auf eigener Seite ging es mit einem 0:0 in die Halbzeit.

Nach dem Seitenwechsel bot die Partie dann einiges mehr. Teilweise ging es Schlag auf Schlag als beide Mannschaften durch Konter agierten. Zu dieser Zeit gab es keine Zuordnung auf beiden Seiten und es hätte klingeln müssen. Die größte Chance gab es dann nach einer Ecke, als Philip Hohnstedt den Ball aus 16 Metern aufs Tor beförderte und der Torwart mit einer Weltklasse Reaktion parieren konnte.

Somit ging es weiterhin mit einem 0:0 in die Schlussphase und es hatten sich schon alle mit einem Torlosen Remis abgefunden. Doch dann wurde es noch einmal intensiv. Ein Konter über die linke Aussenseite landete letztendlich bei Lars Rußmann, der den Torwart umkurvte und das 1:0 in der 89. Minute erzielte. 

Kurze Zeit später dann ein umstrittener Freistoß an der 16er Kante. Der Ball geht auf den zweiten Pfosten und der Spieler muss nur noch locker einschieben (92. Minute). Das war es allerdings noch nicht, da es noch zu einem Elfmeter nach einem Handspiel für die Marhorster kam, der leider an die Latte gesetzt wurde.

Das Spiel endete also mit einem 1:1. Die Marhorster machten ein starkes Spiel, bei dem die Abwehr hinten gut stand und der Angriff mal wieder viel zu wenig Tore erzielte.

Am Sonntag geht es zuhause gegen Ehrenburg.

 

geschrieben von Niklas Beuke

Die U17 besiegt Dreye verdient mit 5:3

Am 9 Spieltag, spielte die U17 gegen den Sportverein aus Dreye. Mit einem Sieg könnte Dreye Punktgleich mit den Marhorstern werden, wir können jedoch mit dem Sieg in den oberen Teil der Liga aufsteigen. Wie sonst auch starteten die wir mit viel Tempo in das Spiel. Bennit Schröder, der in diesem Spiel auf dem rechten Flügel agierte, spielte in der 5. Minute einen Querpass in den gegnerischen 16er, welcher von David Bavendiek zum 1:0 verwandelt wurde. Nach frühzeitiger Auswechslung kam Jos Beckmann ins Spiel, der in der 15. Minute wieder nach einem Pass von Bennit Schröder zum 2:0 erhöhte. Auf der anderen Seite des Spielfeldes ließ unsere Abwehr nicht ganz viel anbrennen und bereinigten die Angriffsversuche der Dreyer recht schnell. In der 24. Minute kam es dann zur dritten Chance, die Maximilian Carstens zum 3.0 nutzte. Die Marhorster nutzten ihre wenigen Chancen, aber auch Dreye verwandelte ihre einzige Chance in der 36. Minute zum 3:1 Halbzeitstand. Die Halbzeitpause schien und den Rhythmus genommen zu haben, da diese verträumt in die zweite Halbzeit gingen und fast keiner mehr richtig in einen Zweikampf ging. Es resultierte das 3:2 für Dreye in der 50. Minute. Nach und nach schienen sie wieder wach zu werden und nach einem klaren Foulspiel an Jonas Borchers kam es in der 57. Minute zu einem Elfmeter, der von David Bavendiek  sicher zum 4:2 verwandelt wurde. Wir übernahmen nun wieder die Überhand und kamen zu Schussversuchen wie in der 60. Minute durch Florian Murtezaj. Sie belohnten sich dann in der 62. Minute durch ein Tor von Bennit Schröder nach Hereingabe von David Bavendiek und es stand 5:2. Nun flachten die Offensivaktionen der U17 erneut ab und die Dreyer Offensive kam zum Zuge. Henri Heuermann, der den Ersatztorwart des Ersatztorwarts darstellte, hielt den Kasten, bis auf zwei Tor, sauber, bis er in der 80. Minute einen Elfmeter verursachte und diesen nicht parieren konnte. Es endete also mit einem verdienten Dreier und auch in der dritten Halbzeit genießten die U17er die Spiele der Bundesliga und das unserer A-Jugend. Das nächste Spiel findet am 15.10 gegen die U17 aus Neubruchhausen statt, die die wir bereits aus letzter Saison gut kennen. img_3074David war mit zwei Treffen maßgeblich am Sieg beteiligt.

 

geschrieben von Linus Bavendiek

1:1 der U17 gegen SFR Rathlosen

Am Donnerstag,29.09.,kam es zum zweiten Aufeinandertreffen der U17 von Marhorst und der SFR Rathlosen erfolgte am Donnerstagabend als Nachholspiel. Wir hatten etwas gut zu machen nach der 1:2 Pleite im Pokal gegen die Rathlosener. Wir machte von Anfang an viel Druck und spielten viel über die Außen mit Maximilian Carstens img_2426 und Bennit Schröder. Es kam zu mehreren Hereingaben, wie in der 10. Minute, die aber immer von der Rathlosener Defensive geblockt wurden. In der 14. Minute kamen die Rathlosener jedoch zum Zuge und verwandelten nach einem langen Pass zum 0:1. Marhorst ließ sich aber nicht hängen und kam in der 28. Minute zu einem Lattenkreuztreffer von Bennit Schröder.img_2444 Unglücklicherweise wurde in der 30. Minute ein klares Foulspiel im Strafraum an Silas Scharf nicht gepfiffen und somit mussten wir weiter auf den Ausgleich warten. In der letzten Minute jedoch verwandelte Jonas Borchers die Hereingabe von Maximilian Carstens zum verdienten 1:1 Halbzeitstand. Nach der Halbzeitpause behielten die Marhorster ihre dominante Linie bei und kontrollierten das Spiel. Weiterhin kamen die Chancen über die Außen zu Stande, da die beiden Flügelspieler ihre Gegenspieler ohne Probleme überliefen. Bennit kam erneut wieder zu guten Schussmöglichkeiten, wie in der 58. Minute, aber alle Versuche wurden von dem starken Torhüter der Rathlosener entschärft. Im Gegenzug zu den Angriffen der Marhorster, passierte von Rahtlosener Seite nichts, da die Defensivarbeit von uns alle Versuche vorzeitig bereinigte. Die Schlussviertelstunde zeigte dann die harte Seite des Fussballs. Wir, die weiter über die Außen Druck machten und gute Chancen hatten, wurden nicht belohnt, stattdessen wurden wir von unnötigen taktischen Foulen der Rathlosener immer wieder aus dem Rhythmus gebracht. Erneut kam es zu einem unverdienten Unentschieden mit dem Endstand von 1:1 mit dem wir nicht glücklich sein konnte. geschrieben von Linus Bavendiek

2:1 Heimsieg der U17

Für die U17 kam es am Dienstagabend zum Heimspiel gegen Rehden II.

Um 19:00 begann das Spiel der sehr ereignislosen ersten Halbzeit. Beide Mannschaften ließen nicht viel zu, aber nach einer Unstimmigkeit in der marhorster Verteidigung schoß die Nummer 9 der Rehdener in der 17. Minute das 0:1, welcher auch der Halbzeitstand blieb.

Erneut steigerten sich die Marhorster in der zweiten Halbzeit und das Spiel wurde ebenfalls tempo- und ereignisreicher. Die Marhorster belohnten sich dann in der 47. Minute durch Jonas Borchers, der nach einer Ablage von Bennit Schröder verwandelte. Auch Rehden kam zu leichteren Chancen wie in der 50 Minute, dieser aber von Julian Kunst entschärft wurden. Der Rehdener Torwart hielt ebenso viele Chancen der Marhorster, beispielsweise durch Jan Lehmkuhl, der in der 65. und 67. Minute weitentfernt Freistöße sehr gefährlich aufs Tor brachte. Beide Mannschaften wollten die 3 Punkte mit nach Hause nehmen, was sehr viel Raum zur Folge hatte, den die Marhorster gut nutzten. In der 70. Minute nutzte Jonas Borchers diesen Raum und der daraus resultierende Schuss wurde von dem Torwart fast ins Seitenaus geblockt. Jedoch schnappte sich Maximilian Cartens img_2426 den Ball und schoß diesen aus knappen 30 Metern genau in den Knick, das 2:1. Marhorst jedoch machte weiter Druck und vergab durch Jos Beckmann und Jonas Borchers in der 73. und 77. Minute zwei große Chancen.

Das Spiel endete letztendlich mit einem verdienten 2.1 für die Marhorster U17.

geschrieben Linus Bavendiek   

Mühsamer Sieg gegen Sulingen

Am Sonntag Nachmittag kam es bei "angenehmen" Temperaturen und vor zahlreichen Zuschauern zum nächsten Saisonspiel der Marhorster gegen Sulingen, gegen die man in der vergangenen Saison nur zwei Mal Unentschieden spielen konnte. Zuvor hatte die zweite Mannschaft des SVM bereits einen 4:2 Sieg einfahren können. Dementsprechend wollte man den Sonntag natürlich perfekt machen.

Allerdings stellte sich heraus, dass dies doch mühsamer als erwartet werden sollte. Das Spiel war beiderseits sehr zäh und bot nur wenige Torchancen, sodass sich der Ball lange Zeit in den eigenen Abwehrreihen aufhielt. Sulingen war die erste Mannschaft, die sich dann einige guten Chancen heraus spielte. Nachdem es zu Abspielfehlern im Aufbau der Marhorster kam, waren die Sulinger zweimal gefährlich vor dem Marhorster Tor, doch beide Male konnte Patrick Beuke den Ball gut parieren.

Danach kam es dann zur besten Chancen im Spiel durch Torben Funke, nachdem dieser über die Außen auf Reisen geschickt wurde und den Ball leider nur auf den Querbalken lenken konnte.

Das war es auch schon von der ersten Hälfte in einem zwar intensiven aber keinem schönen Spiel.

In der Halbzeit wurden dann deutliche Worte gefunden, die dem Team noch einmal einen Aufschwung bescherte. Die Marhorster agierten sofort offensiver und hatten das Spiel ab diesem Zeitpunkt im Griff. In der 66. Minute war es dann soweit. Luca Landwehr war auf dem Weg zum Tor, wurde allerdings vom Sulinger Abwehrspieler zu Boden gerissen, sodass es zu einem Elfmeter kam, den Dennis Meyer sicher verwandelte.

Im weiteren Verlauf ließ sich Marhorst das Spiel nicht aus der Hand nehmen und auch die frischen Kräfte von der Bank stabilisierten das Team. Außerdem gab es noch weitere Chancen durch Standards. Aus perfekter Lage und 20 Metern Entfernung war es Georg Lampe, der den Ball fast bis zur Eckfahne beförderte. Ein anderes Mal war es ein Freistoß aus dem Halbfeld auf Christoph Kaunat, der den Ball mit dem Kopf im Tor versenkte. Leider wurde ein Foul gepfiffen, sodass der Treffer nicht zählte (Schade für Christoph).

Die Erlösung gab es dann in der Nachspielzeit, als erneut Dennis Meyer img_2498 den Ball im Tor versenkte. Nach einer Ecke nutzte er den Abpraller eiskalt und verwandelte vom 16er Eck.

Somit war der Sieg durch die zweite Hälfte doch verdient, allerdings muss für das nächste Spiel gegen Drentwede noch eine Schippe draufgelegt werden, um das Derby zu gewinnen.

 

geschrieben von Niklas Beuke

U17 2:2 gegen JSG Stuhr

Am Dienstagabend kam es bei rund 30 Grad zum ersten Aufeinandertreffen von Marhorst und der JSG aus Stuhr. Das Spiel begann mit viel Tempo und Zug zu den Toren. Bereits in der 4. Minute verwandelte Maximilian Carstens nach einer Ecke von Linus Bavendiek. Folglich machten die Stuhrer Druck und durch einen Handelfmeter kamen sie dann in der 6. Minute zum Ausgleich. Das Spiel verlor danach zwar an Tempo, aber Marhorst hatte immer noch die Oberhand. Es kam zu einem Schussversuch von Jonas Borchers, welcher durch den Torwart geblockt wurde. Auch die Stuhrer hatten ihre Chancen, die meistens über Konter liefen und oft in einem Fernschuss endeten, wie in der 30. Minute. Kurz vor der Halbzeit kam es dann zu einer Unstimmigkeit in der marhorster Defensive, welche in einem Tor und somit in einem 1:2 Halbzeitstand endete. In die zweite Halbzeit starteten die Marhorster wieder gut, vermutlich durch die treffenden Worte des Trainers. Während Marhorst weiter Druck über die Flügel machte lief bei der Stuhrer Offensive nichts mehr. Nach einem schönen Solo in der 50. Minute von Maximilian Carstens wurde der nachfolgende Schussversuch von Bennit Schröder geblockt. Nur 4 Minuten später kam dann der Ausgleich durch Jos Beckmann img_2454 zum 2:2 nach einem Freistoß von Julian Kunst. Während die Marhorster Defensive nichts mehr hat anbrennen lassen, kam es weiter zu vielen Chancen und Schüssen gerade aus der zweiten Reihe wie der gute Versuch von Jonas Borchers in der 65. Minute der nur knapp am Tor an vorbeiflog. Nach und nach wussten sich die Stuhrer nur noch mit Fouls zu retten, aber der Schiedsrichter hatte wohl seine Brille Zuhause liegengelassen, denn dieser Pfiff ein klares Foulspiel an Maximilian Carstens in der 75. Minute nicht, das ein Elfmeter hätte werden können. Es endete also 2:2, das nach dem dominierenden Auftritt der Marhorster leider nicht verdient ist. Nächsten Samstag spielen die B-Junioren in Bassum beim TSV. geschrieben von Linus Bavendiek.