Ein wirklich verrücktes Spiel sahen alle Zuschauer, die am Samstagnachmittag Zeit gefunden haben nach Mörsen zu kommen um sich das Derby gegen Marhorst anzuschauen. Das Tabellenschlusslicht konnte am vorherigen Spieltag einen 7:1 Kantersieg landen und begann dementsprechend selbstbewusst und druckvoll. So kam es dann dazu, dass die Mörsener durch einen abgefälschten Weitschuss in Führung gehen konnten. Der SV Marhorst spielte in der ersten Halbzeit nicht den besten Fußball. Zu unkonzentriert und unentschlossen vor allem in der Abwehr kam es zu einigen brennzlichen Situation im eigenen 16er. Nach 14 Minuten gelang Julian Meyer dann ein wahres Traumtor. Aus ca. 20 Metern zog er trocken ab und der Ball landete im Winkel.
Dieses Tor brachte allerdings nicht die gewünschte Sicherheit, im Gegenteil. In der 30. Minute ging der SV Mörsen erneut in Führung – 2:1. Einer, der seit neustem Gefallen am Torschießen gefunden hat bescherte den Marhorstern dann aber noch die „Rettung“ der ersten Hälfte. Nach seinem umjubelten Siegtor in der Vorwoche gegen Ehrenburg schoss Philipp Wilkens auch an diesem Spieltag ein wichtiges Tor. Und was für eins. Von der rechten Seite aus schoss Wilkens den Ball aus spitzem Winkel und ca 25 Meter Torentfernung im hohen Bogen über den Keeper im Tor der Mörsener. Den vier Toren im ersten Teil des Spiels sollten noch weitere sechs im zweiten Durchgang folgen.
In der 15-minütigen Pause hatte Trainer Stefan Schwarze die Möglichkeit Marius Meyer und Christoph Kaunat ins Spiel zu bringen. Die beiden Führungsspieler kamen aus persönlichen Gründen verspätet und konnten aber direkt dazu beitragen, dem Spiel die Wendung zu geben. Kaum wieder zu erkennen spielte Marhorst plötzlich aggressiv, druckvoll und mit Zug zum gegnerischen Tor. Das zahlte sich dann in der 69. Minute aus. Jens Behrensen schoss den Ball, bereits halb sitzend, ins gegnerische Tor. 3:2! Alle die zu dem Zeitpunkt dachten, dass die Partie damit entschieden war, täuschten sich. Es sollten turbulente 15 Schlussminuten folgen. Um es mal vorsichtig auszudrücken: Die Spieler vom SVM werden sich auf zwei Trainingseinheiten einstellen müssen in denen das Verteidigen von Standards nicht ganz unwichtig sein wird. Denn mit einem Doppelschlag in der 76. und 80. Minute, jeweils durch Kopfbälle nach Freistößen konnte Mörsen das Spiel nun seinerseits drehen.
Aber damit noch lange nicht Schluss. Gegen dieses Ergebnis hatte der SV Marhorst noch so einiges einzuwenden. Mit einer unglaublichen Moral und unbändigem Siegeswillen erzwang Marhorst zunächst einen Elfmeter. Notbremse – Rote Karte – Tor Jens Behrensen. Eiskalt verwandelt und somit das 4:4 nach 82 gespielten Minuten. Ein Mann mehr in den letzten 8 Minuten des Spiels. Und dieser Mann mehr war wohl der in der 80. Minute eingewechselte Matthis Westermann. In Gerd Müller Manier schoss er nur eine Minute nach dem Elfmeter den 5:4 Führungstreffer. Auch den Schlusspunkt setzte in der 91. Minute Matthis Westermann. Nach einem Konter über Christoph Kaunat, der den Ball über das halbe Feld brachte und dann schließlich den cleveren Querpass auf Westermann spielte, markierte dieser dann den Endstand zum 6:4.
Ein unglaubliches Spiel mit einem tollen Ende für den SV Marhorst. Mit diesem Sieg konnte man dann zumindest den Samstag auf Platz 1, an der Tabellenspitze verbringen ehe Barver am Sonntag nachlegte. Am Samstag, den 12.04.2014 steigt in Marhorst das Topspiel gegen Barenburg. Da heißt es dann Zweiter gegen Dritter. Um 18:00 Uhr ist Anpfiff. Vielleicht wird´s ja wieder ein solch packendes Spiel wie am vergangenen Samstag.
Author Archives: cmasurenko
1. Herren: Sieg für den SV Marhorst gegen Ehrenburg
"Wer solche Spiele gewinnt, wird am Ende Meister." So würden es bestimmt einige Kommentatoren bei Bundesligaspielen beschreiben. Denn es war bereits die 91. Minute als Philipp Wilkens seine rechte Abwehrposition verließ um einen Sprint in den Strafraum der Gäste zu unternehmen und eine Hereingabe von der linken Seit gekonnt über den Torwart zu heben. Zuvor allerdings, vor allem in der ersten Halbzeit haben sich die Marhorster schwer getan. Nach 23 Minuten schossen die Ehrenburger den Führungstreffer, den der SVM erstmal verdauen musste. Es war dann die 40. Minute als Tobias Kramer nach einem Foul an Jens Behrensen den fälligen Strafstoß sicher verwandelte. In der zweiten Hälfte drängte Marhorst dann auf den Sieg und wollte den Führungstreffer erzwingen. Und das hat nach genau 91 Minuten schlussendlich auch geklappt.
Am Ende steht also ein 2:1 Sieg gegen den Tabellen 9. aus Ehrenburg. Für Marhorst war der Sieg im Kampf um die Aufstiegsplätze extrem wichtig. Denn an der Spitze bleibt es eng. Barenburg und Drentwede, die allerdings bereits ein Spiel mehr auf dem Konto haben, rangieren mit 31 Punkten auf Platz 1 und 2. Mit 30 Punkten folgt der SV Barver. Mit nur einem Punkt weniger folgt dann der SV Marhorst.
Im nächsten Spiel am Samstag, den 05.04.2014 geht´s wieder um 3 wichtige Punkte beim Derby in Mörsen. Anpfiff ist um 14:15 Uhr.
A Jgd. – Der Trend geht weiter aufwärts
Erneut konnte die A Jgd im Meisterschaftskampf am Samstag, 29.03.2014 drei Punkte einfahren. Bei wunderschönem Fußballwetter gewann der SV Marhorst bei der JSG Stuhr vor ca. 30 gut aufgelegten Zuschauern ihr Spiel mit 1:2.
Da die Gäste die meisten Spielanteile,sowie die größeren Torchancen hatten, geht das Ergebnis völlig in Ordnung. Der gut leitende Schiedsrichter sah ein faires, ausgeglichenes Spiel und brauchte keine Verwarnungen aussprechen bzw. Zeitstrafen verhängen.
Gleich in der 1. Min. köpfte Louis Mock nach einer Flanke von links über Kenneth Scharrelmann auf's Tor. Doch das wäre ja zu schön gewesen……
Es ging jedoch munter weiter. In der 3. Min. schoss Lars Rußmann nach einer Vorlage von Louis Mock knapp am Tor vorbei und in der 6.Min. war Stuhr mit dem 'Danebenschießen' dran.
In der 11. Min jedoch führte ein guter Freistoß von Kenneth Scharrelmann aus 30 Metern zum 0:1, als der Torwart den strammen Schuss nicht halten konnte und Lars Rußmann den Abpraller zum Tor verwandelte.
Schon in der 16. Min musste Leonhard Varnhorn wg. einer Knöchelprellung ausgewechselt werden, Phillip Hohnstedt kam für ihn ins Spiel und nach einer guten halben Stunde verließ Manuel Wessels mit einem verdrehten Knie den Platz worauhin Mirco Doering zum Zug kam.
Dazwischen gab's in der 18. Min eine große Torchance für die JSG Stuhr, die Torwart Nico Tegeler jedoch mit super Einsatz vereitelte. Der Freistoß in der 35. Min. durch Kenneth Scharrelmann ging knapp über's Tor hinaus.
Und dann gab's mal wieder ein ärgerliches Gegentor kurz vor der Halbzeit 1:1 (47. Min)
Nach der Halbzeitpause wollte die JSG Stuhr dort anknüpfen, wo sie aufgehört hatte, doch machte Robin Defort mit toller Kopfballabwehr diesen Torschuss zunichte und in der 50. Min rettete Nico Tegeler mit einer klasse Parade.
Dann war Marhorst wieder am Zug, aber Kenneth Scharrelmann (51.Min) konnte eine Vorlage von Louis Mock nicht verwerten und Torben Funke schoss in der 61. Min unten links am Tor vorbei.
Da machte es Louis Mock in der 66. Min besser – nach einer schönen Vorlage aus dem Mittelfeld von Georg Lampe, erzielte er mit einem tollen Drehschuss das 1:2.
In der 69. Min rettete Nico Tegeler mit einer super Fußabwehr und in der 75. Min hatte er Glück, dass nach einem wilden Durcheinander im Marhorster Strafraum der Ball an der Torlatte landete.
Kevin Rasche kam in der 71. Min für Oliver Meyer ins Spiel und Kenneth Scharrelmann wurde taktischerweise gegen Marco Kerls ausgetauscht, der hinten mit absichern sollte.
Marhorst wollte unbedingt noch ein Tor erzielen, aber Lars Rußmann schoss frei stehend aus kurzer Distanz an den Pfosten (78. Min) und Robin Defort seinen strammen Schuss geradewegs gen Himmel (83. Min) . In der 85. Min wurde Louis Mock am 16er gefoult, jedoch konnte auch diese Chance nicht verwertet werden. Die Luft war raus
Um Zeit zu schinden, wurde Louis Mock in der Nachspielzeit (92.Min) ausgewechselt und Oliver Meyer kam erneut ins Spiel.
So wurde der erste Sieg in der Rückrunde eingefahren. Wetter gut, Spiel gut, alles gut! Weiter so!!
JSG Stuhr – SV Marhorst
11. Min. 0:1 Lars Rußmann
47. Min. 1:1
66. Min. 1:2 Louis Mock
Die nächste Begegnung findet statt am 05. April 2014 um 18.30Uhr.
FC Gessel-Leerßen – SV Marhorst
B-Jugend chancenlos gegen den Meisterschaftsfavoriten
Im Spiel der B-Junioren gegen die JSG Neuenkirchen wurde schnell klar in welche Richtung der Zug heute fährt, fast immer in Richtung Marhorster Tor.
Der SV Marhorst musste auf 9.Spieler verzichten, die entweder verletzt waren oder auf Firmenvorbereitung in Rulle weilten. Deshalb wurde die Mannschaft auch von 3. Spielern der C-Jugend unterstüzt.
Der Meisterschaftsfavorit setzte unsere Mannschaft von Beginn an unter Druck. So viel auch schon nach 3 Min. das 0:1. Ein Freistoss von der 16’er Grenze wurde direkt verwandelt.
Das 0:2 folgte in der 9 Min. , Nach einer schnellen Passfolge wurde die Nr. 7 von Neuenkirchen freigespielt und vollendete den Spielzug.
Danach konnte sich unsere Mannschaft etwas befreien und kam zu der ein oder anderen Chance, sowie in der 16. Min als Philipp mit einem Schlenzer das Ziel knapp verfehlte.
Die Oberhand behielt aber die JSG Neuenkirchen und erzielt in der 22 Min. das 0:3.
Nach dem 0:4 in der 32 Min. musste man mit einem totalem Debakel rechnen, jedoch hat die Mannschaft Moral bewiesen und kam in der 40 Min. zum 1:4 durch Alexander. Wie schon im ersten Spiel fiel das Tor nach einer Ecke.
In der 2. Halbzeit konnte unsere Mannschaft das Ergebnis einiger Massen in Grenzen halten, das 1:5 in der 57 min. und das 1:6 in der 70 Min. war nicht zu verhindern.
Mit Lukas Lampe im Tor hatten wir einen gut aufgelegten Torhüter, der mit einigen Paraden eine höhere Niederlage verhinderte.
Als Fazit kann man sagen:
Eine Niederlage, die in der Höhe in Ordnung ist, uns aber nicht umwerfen wird!!!!!!!!!!!!!!
A Jgd. – Englische Woche
Vor einem Dutzend frierender, aber hoch interessierter Zuschauer fand bereits am Dienstag Abend das Nachholspiel gegen den TSV Okel statt.Das spannende Match endete, wie schon das Spiel am letzten Wochenende 3:3 Das Ergebnis war gerechtfertigt, da beide Mannschaften sehr schönes fußballerisches Können zeigten, das Ergebnis aber ansonsten über Einsatz und Kampf entschieden wurde.
Interessant war das Spiel natürlich auch vor dem Hintergrund, dass sich gerade diese beiden Mannschaften Ende Juni im Pokalfinale erneut gegenüberstehen werden.
Aber nun zum Spielverlauf : Bereits in der 6. Min fiel das 1:0 für den TSV Okel durch ein Freistoßtor aus 30 Metern Entfernung.
Schon nach 10.Min musste Fabian Behrens wg. Muskelproblemen im Oberschenkel ausscheiden und Marco Kerls durfte nun zeigen, was in ihm steckt.
In der 13.Min. hatte Marhorst dann Glück, als ein halb hoher, stramm geschossener Ball knapp am Tor vorbei zischte und in der 16. Min rettete Nico Tegeler per Fußabwehr. Nun aber wachte die Marhorster Riege auf und es ergaben sich in der 30. und 32. Minuten Torchancen für Louis Mock, der zwei super Pässe seiner Mitspieler ganz toll mitnahm, aber leider nicht verwerten konnte. Auch Kenneth Scharrelmann konnte mit einem gut platzierten Schuss leider nicht punkten und ein toller Freistoß strich in der 34.Min nur knapp am Okeler Tor vorüber.
Dann jedoch fiel in der 40. Min endlich der verdiente Ausgleich durch Oliver Meyer, der glänzend aufgelegt seinen Gegenspieler aussteigen ließ und so das 1:1 erzielte. Die Freude aber währte nicht lang, da der Schiedsrichter in der 43. Min einen umstrittenen Elfmeter pfiff, der angeblich gefoulte Spieler eine Zeitstrafe wg. 'Meckern und Schubsen' bekam und obendrein Lars Rußmann eine gelbe Karte erhielt. Der Okeler Elfmeterschütze verwandelte souverän zum 2:1. Dann aber kamen die Marhorster Jungs erneut zum Zug und wiederum der klasse spielende Oliver Meyer war's, der nach schnellem Spiel aus dem Mittelfeld über Robin Defort zum 2:2 (45.Min.) abschloss.
In der 49. Min gab es eine tolle, faire Geste eines Okeler Spielers, der den Schiedsrichter korrigierte und darauf hinwies, dass ein Einwurf nicht für Okel, sondern für Marhorst war. Für Louis Mock spielt ab der 57. Min Kevin Rasche und Lars Rußmann wird gegen Torben Funke ausgewechselt.
Das 3:2 fiel dann in der 60. Min durch einen Torschuss aus dem Mittelfeld.
Aber Marhorst gab nicht auf , doch Torben Funke hämmerte das Leder leider nur gegen die Latte (67. Min) und Oliver Meyer ließ sich in der 69. Min nach einer tollen Leistung völlig ausgepumpt auswechseln.
Dann fiel der Ausgleich zum 3:3 in der 80. Min – ein super heraus gespieltes Tor, dass aus dem Mittelfeld über Louis Mock, Torben Funke und letztlich per schönem Pass von Kenneth Scharrelmann schließlich in Kevin Rasche seinen Vollstrecker fand.
Da Nico Tegeler in der 83. und 91. Min durch tolle Paraden ein erneutes Gegentor verhinderte und Kenneth Scharrelmann eine große Chance über's Tor setzte, blieb es beim gerechten 3:3
Nun freuen sich alle Spieler auf das Pokalfinale im Juni.
TSV Okel – SV Marhorst
-
Min. 1:0
40. Min. 1:1 Oliver Meyer
43. Min. 2:1 Elfmeter
45. Min. 2:2 Oliver Meyer
60. Min. 3:2
80. Min. 3:3 Kevin Rasche
Die nächste Begegnung findet statt am 29.03.2014 um 16.00Uhr
JSG Stuhr gegen den SV Marhorst
B-Jugend: Auftaktsieg zur Meisterrunde Saison 2013/14
Mit einem 3 : 4 Auswärts-Sieg bei der JSG St.Hülfe-Heede ist unsere B-Jugend in die Meisterrunde gestartet. Das Ergebnis entspricht dem Spielverlauf und geht so in Ordnung, denn beide Mannschaft spielten auf Augenhöhe, wobei unsere Mannschaft mit einem Zwischenspurt den Grundstein zum Erfolg legte.
Der Beginn des Spiels war noch etwas zerfahren, denn beide Mannschaften gingen gleich mit hoher Leidenschaft zu Werke und dadurch wurden Spielzüge auf beiden Seiten schnell unterbunden.
So fiel in der 8 Min. das 1:0 für St. Hülfe dann auch recht überraschend. Nach einer Unachtsamkeit in unserer Abwehr schaltete die Nr. 16 von St Hülfe am schnellsten und ließ unseren Torwart keine Chance.
Danach wurde der Druck unserer Mannschaft grösser und sie erspielten sich einige Torchancen.
Der Ausgleich zum 1: 1 in der 29 Min erzielte dann Daniel Mantl. Eine von Jan Masurenko getretene Ecke verwandelte Daniel per Kopf. Dabei setzte er sich gegen erheblich größere Gegenspieler durch. Der Kopfball ging vom Innenpfosten ins Tor.
Dieses Tor gab noch mehr Auftrieb. Die Folge war dann das 1:2 in der 35 Min. durch Simon Göbber, der eine Vorlage von Jan Masurenko aus kurzer Distanz verwertete. Zuvor hatte Jan sich unnachahmlich am linken Flügel gegen 2 Spieler durchgesetzt und dann präzise auf Simon gespielt.
Bis zur Halbzeit passierte dann nicht mehr viel.
In der 2.Halbzeit legten wir schnell das 1:3 nach. Wieder war es Daniel Mantl, der in der 43 Min einen zu kurzen Rückpass zum Torwart nach setzte, den Pressschlag gewann und dann ins leere Tor einschieben konnte.
St Hülfe kam in der 52 Min wieder zurück ins Spiel, weil unsere sonst sehr sichere Abwehr ein Fehler unterlief und der Gegner zum 2:3 Anschlusstreffer kam.
Aber sehr schnell konnte der alte 2 Toreabstand wieder hergestellt werden, denn Simon Göbber verwertete nur weinge Minuten später eine von Jan Masurenko geschossene Ecke zum 2:4.
Damit war das Spiel aber noch nicht entschieden, denn der Gegner gab sich nicht auf und setzte uns nun wieder unter Druck.
So kam es, dass nach einem leichten Rempler durch Volker Passade, der gut leitende Schiedsrichter auf den Elfmeterpunkt zeigte. Torwart Lukas Lampe, bis dahin fehlerfrei, blieb es auch und hielt den Strafstoss.
St. Hülfe ließ sich aber nicht entmutigen und kam in der 76.Min noch zum 3:4 Anschlusstreffer. Ein Freistoss von der Seitenauslinie wurde immer länger und senkte sich dann ins Tor, wobei diesmal unser Torwart sich verschätzte.
Auf der anderen Seite hätten wir den Sack längst zumachen müssen, aber ein Schuss aus kurzer Distanz von Tobias Kerk wehrte der Torwart ab und ein Konter wurde von Fabian Roshop fahrlässig vergeben, als er allein auf den Torwart zusteuerte und den Abschluss übers Tor setzte.
Auf der Gegenseite kam es mit dem Schlusspfiff zu einem Konter von St. Hülfe, den der Schiedsrichter aber mit einem Abseitspfiff unterbrach. Hier hatten wir Glück, denn dieser Pfiff war sehr fragwürdig.
EGAL, die 3 Punkte haben wir und nun regenerieren, denn dieses Spiel hat Kraft gekostet und am 29.03.2014 geht es gegen JSG Neuenkirchen, der Favorit in unsere Klasse.
A Jgd. – Einen Punkt erkämpft
Bei kaltem und regnerischem Wetter musste sich die A Jgd. vor ca. 40 Zuschauern mit einem hart umkämpften Unentschieden gegen die JSG Neubruchhausen zufrieden geben. Die Marhorster hatten vierzehn Spieler an Bord und konnten somit aus dem Vollen schöpfen.
Schon in der 6. Min. hatten die Marhorster Jungs eine Torchance nach einem super Pass von Kenneth Scharrelmann auf Manuel Wessels.Bei der Ballannahme aber sprang das Leder dann leider an Manuels' Hand. Aber bereits 8. Min. später klingelte es im Gehäuse der Neubruchhausener. Nun kam Manuel Wessels, bedient mit einer hervorragenden Flanke durch Fabian Behrens, doch noch zu seinem Tor – 1:0 (14.Min.) für den SV Marhorst.
In der 20. Min scheiterte Lars Rußman, nach feinem Zuspiel von Kevin Rasche leider am Torwart.
Mit einem Freistoß aus ca. 20 Metern erzielte dann erst einmal der Gegner in der 22. Min. das 1:1. In der 29. Min. erfolgte die Auswechslung von Kevin Rasche, der durch Louis Mock ersetzt wurde.
Da Neubruchhausen hart zur Sache ging, zückte der gut leitende Schiedsrichter in der 31. Min. die gelbe Karte wg. wiederholten Foulspiels gegen den Spieler mit der Nr. 13.
Wie schon in manchen Spielen vorher ging der Gegner zum Ende der ersten Halbzeit in Führung und erzielte das 1:2 (38. Min.) durch eine Flanke von links.
Aber die Marhorster Jungs steckten nicht auf, kämpften tapfer weiter. Nach einem strammen Torschuss durch Manuel Wessels, der vom Torwart abgewehrt wurde, war es Kenneth Scharrelmann, der in der 46. Min. endlich das 2:2 erzielte. So ging's in die Halbzeitpause.
Torben Funke kam statt Phillip Hohnstedt nach der Halbzeit auf's Feld. Und gleich ging das Spiel munter weiter. Oliver Meyer erzielte nach toller Teamarbeit mit Louis Mock, der sich gut durchsetzte und geschickt gespieltem Doppelpassspiel von Kenneth Scharrelmann und Lars Rußmann das ersehnte 3:2 (52. Min.)
Da Neubruchhausen öfter mit unfairen Mitteln kämpfte, musste der vorher schon verwarnte Spieler mit der Nr. 13 in der 60. Min. für fünf Minuten vom Platz. Marhorst versuchte natürlich aus der Überzahl Kapital zu schlagen, aber eine scharfe Hereingabe von Fabian Behrens traf in der 64. Min leider nur die Latte.
Nachdem Neubruchhausen wieder vollzählig war, mussten die Marhorster dann in der 70.Min das 3:3. hinnehmen.
In der 72. und 88. Min sahen zwei Neubruchhausener Spieler vom Schiedrichter die gelbe Karte wg. Foulspiels bzw. Ballwegschlagens.
Zuvor musste Kenneth Scharrelmann leider vom Platz, weil er sich eine Knöchelprellung zuzog.
Somit endete dieses hart umkämpfte Match mit einem 3:3.
SV Marhorst – JSG Neubruchhausen
14. Min. 1:0 Manuel Wessels
22. Min. 1:1
38. Min. 1:2
46. Min. 2:2 Kenneth Scharrelmann
52. Min. 3:2 Oliver Meyer
70. Min. 3:3
Die nächste Begegnung findet bereits morgen Abend statt. Am Dienstag, 25.03.2014, um 19.30h in Okel
A Jgd erreicht Kreispokal Finale
Vor ca. 80 Zuschauer und bei sehr windigem Wetter gewann die A Jgd. das Pokalhalbfinale mit 4:2 gegen die JSG Weyhe-Lahausen nach spannendem Elfmeterschießen. Die Mannschaft spielte konzentriert und umsichtig, um das Finale zu erreichen. Und vor allem spielten sie das Spiel für ihren am 19. Januar 2014 so plötzlich verstorbenen Trainer Stefan Beuke.
Die Weyhe-Lahausener legten gleich los und versuchten in der 6. Spielminute durch Kopfball das erste Tor zu erzielen. Aber Nico Tegeler parierte gut und somit war es dann genau 6 Minuten später der Marhorster Mirco Doering, der das 1:0 mit dem Kopf (12.Min.) für den SV Marhorst erzielte.
In der 25. Min. köpfte Philipp Hohnstedt leider nur knapp am Tor vorbei. Beide Mannschaften kämpften für das Weiterkommen in die Endrunde.
In der 27. Min. wurde Torben Funke gegen einen Spieler der B Jgd. ausgewechselt. Auch Nico Brunkhorst fügte sich gut in die Mannschaft ein.
Dann aber fiel in der 33.Min. der Ausgleich zum 1:1 durch den Gegner und es war wieder alles offen.
Nach der Halbzeit traf Mirco Doering mit einem strammen Schuss leider nur die Torlatte. Es wurde auf beiden Seiten weitergekämpft.
In der 60. Min. musste der lauffreudige Kenneth Scharrelmann mit schmerzhaften Krämpfen in beiden Beinen ausgewechselt werden und wurde durch Leonard Varnhorn ersetzt. Durch die lange Behandlungspause ergab sich eine Nachspielzeit von fünf Minuten.
In der 86. Min. ereignete sich noch eine Großchance für Weyhe-Lahausen, die aber nicht in ein Tor umgemünzt werden konnte.
Für Niklas Beuke kam in der 88.Min. Marco Kerls ins Spiel.
Nun stand es nach gut 95 Minuten Spielzeit immer noch 1:1 und die Entscheidung musste durch Elfmeterschießen herbeigeführt werden.
Und dann… kam die Stunde des Nico Tegeler! Ein Weyhe-Lahausener Spieler begann mit dem Prozedere:
-
Schütze: Weyher Spieler – guter Schuss, Treffer unten links 1:2
-
Schütze: Mirco Doering – strammer Schuss, Treffer halbhoch rechts 2:2
-
Schütze: Weyher Spieler – Nico Tegeler hält
-
Schütze: Manuel Wessels – platzierter, strammer Schuss, Treffer oben rechts 3:2
-
Schütze: Weyher Spieler – Nico Tegeler hält
-
Schütze: Georg Lampe – strammer, platzierter Schuss, Treffer oben im Winkel 4:2
-
Schütze: Weyher Spieler — Nico Tegeler hält
Der Elfmeterkiller Nico Tegeler hält 3 Strafstöße – der absolute Wahnsinn!!!
Marhorst steht also nun zusammen mit dem TSV Okel im Pokalfinale
General- und Spartenversammlung Fußball am 4. April 2014
Am 4. April 2014 um 20:00 Uhr findet unsere diesjährige Generalversammlung im Vereinslokal "Turmstube" statt. Anschließend gibt es einen kleinen Imbiss. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Weitere Informationen und die Tagesordnungspunkte sind im nachstehenden Link zu ersehen.
Die Spartenversammlung Fußball wird direkt vor der Generalversammlung um 19:00 Uhr abgehalten.
Neuer Tanzkurs für 4 – 6 jährige Kinder!
Am Freitag, 24. Januar 2014 beginnt wieder ein Tanzkurs für Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren. Er beginnt jeweils um 14:30 Uhr
und dauert eine Stunde. Der Kurs beinhaltet 10 Einheiten und wird von Claudia Schwarze durchgeführt.
Alle Eltern, die ihre Kinder bereits angemeldet haben, können sich den Termin vormerken. Ab den Sommerferien beginnt ein
weiterer Kurs. Interessierte können sich bei Claudia Schwarze anmelden unter der Tel: 0 42 43/97 18 13.
