Am Wochenende fanden die ersten Spiele in diesem Jahr statt.

Bereits am Freitag konnte man im Freundschaftsspiel den SV Dickel mit 1:0 schlagen. Das Tor gegen den Kreisligisten erzielte Philip Hohnstedt nach einer Ecke.

Am Sonntag mussten beide Herrenmanschaften gegen Seckenhausen ran. Im Vorfeld erkämpfte sich die zweite Mannschaft ein 4:4.

Die erste Mannschaft hatte weniger Mühe. Bei dem 7:0 gab es keinerlei Schwierigkeiten und man konnte den Tabellenplatz festigen.

Die Tore erzielten:
(3′, 37′) Lars Rußmann | (16′) Kenneth Scharrelmann | (19′) Nico Brunkhorst | (54′) Jens Behrensen | (72′, 75′) Mats Kordes

Am Ostersamstag geht es dann Zuhause gegen den SV Lessen.

Spielabsage durch Gegner

Durch die gestrige Spielabsage seitens TUS St. Hülfe-Heede II wurde das Spiel mit 5:0 für den SV Marhorst gewertet.

Dadurch ergibt sich folgende Situation in der Tabelle.

3 Punkte Rückstand zum Tabellenersten

5 Punkte Vorsprung zum Tabellendritten

Deutlich besseres Torverhältnis!

Am Freitag soll dann endlich das erste Spiel stattfinden. Der SV Marhorst hat den SV Dickel im Freundschaftsspiel zu Gast.

SV Marhorst Hauptversammlung & Spartenversammlung Fußball

Wie in den letzten Jahren üblich, fand zuerst die Spartenversammlung Fußball und anschließend die Jahreshauptversammlung statt.

Spartenversammlung Fußball

Spartenleiter Stefan Schwarze eröffnete am 02.03.2018 die 34. Spartenversammlung Fußball um 19:05 Uhr und begrüßte 18 Teilnehmer, darunter unseren Ehrenvorsitzende Siegfried Wilkens. Nach Protokollverlesung zur letzten Versammlung folgten die Berichte von Dirk Beuke (in Vertretung für Hans Stolle) über den Jugendfußball und von Stefan Schwarze zum Damen/Herrenfußball.

Dirk Beuke gab einen Rückblick auf die Saison 2016/2017 und berichtete, dass mit 7 Mannschaften von der G – A Jugend die Saison begonnen und mit 8 Mannschaften (F-Jugend zur Rückrunde nachgemeldet) beendet wurde. D.h. der SV Marhorst war in allen Jahrgängen mit mindestens einer Mannschaften gemeldet/vertreten. Desweiteren berichte Dirk über die diesjährige Jugend- und Jugendbetreuerweihnachtsfeier bei Lehmkuhl, über das gut besuchte Weihnachtsturnier und die Möglichkeit einen Trainerschein zu absolvieren. Am 18. und 19.08. ist wieder ein Fußball-Jugend-Camp geplant. Die Jugendleitung bedankt sich abschließend recht herzlich für die geleistete Arbeit bei den Trainern und Betreuern.

Anschließend informierte Stefan über die sportlichen Leistungen der Damen, Alten Herren, II. und der I. Herren. Hier auch ein Danke schön an alle Trainer, Betreuer, Spieler und Spielerinnen!"

Neuwahlen fanden für die stellvertretenden Jugendleiter und dem Spartenleiter statt. Bernhard Bavendiek, Dirk Beuke und Eckhard Thiede wurden als stellvertretende Jugendleiter wieder gewählt. Als Spartenleiter wurde Stefan Schwarze wiedergewählt. Besonders geehrt wurde diesmal Marco Wilkens. Marco Wilkens betreut seit einigen Jahren aktiv die G-Jugend und macht einen tollen Job. "Einen Sack Flöhe zu beaufsichtigen ist einfacher, wenn man die große Horde Kinder in Aktion sieht". Ein Danke Schön von Stefan Schwarze und der Versammlung.

Unter Punkt Verschiedenes berichtete Eckhard Thiede zur Staffelleitertagung. Stefan Schwarze bedankte sich recht herzlich bei Josef Beuke für seine langjährige Tätigkeit als Platzwart, desweiteren zollt er Christian Masurenko und Dennis Heitmann enormen Respekt und dankt für die Top-Leistung beim Tennisevent. Außerdem informierte Stefan über die angebrachten Bewegungsmelder bei der Bratwurstbude. Auch hier ein ausdrücklicher Dank an die Betreuer der Bratwurstbude. Ansgar Meyer und sein Team machen eine tollen Job!

Die Spartenversammlung Fußball wurde von Stefan Schwarze gegen 19:43 Uhr geschlossen.


Jahreshauptversammlung

Unser 1. Vorsitzender Peter Tegeler eröffnete die Sitzung um 20:05 Uhr und begrüßte 41 Anwesende darunter unseren Ortsbürgermeister Manfred Rickers und unseren Ehrenvor-sitzenden Siegfried Wilkens.

Unseren verstorbenen Ehrenmitgliedern Josef Bavendiek, Erich Brinkmann und Heinrich Brinkmann wurde in einer Schweigeminute gedacht.

Anschließend wurde das Protokoll zur letzten Jahreshauptversammlung 2017 vorgetragen. Zum Geschäftsbericht 2017 stellte Peter Tegeler die aktuellen Mitgliederzahlen Gesamt und je Sparte vor und berichtete von diversen Veranstaltungen und Aktionen des Vereins, z.B. die Sparfachleerung des Sparclubs im Clubhaus, das Aufstiegsspiel der 1. Herren (welches leider verloren wurde), die Renovierung des Tennisheims, die Verschönerung der "Bratwurstbude" und die Beteiligung am "Bunten Abend". Ausführlich berichtete Peter Tegeler zu dem Tennisevent in 2017. Eine Megaaktion mit einem umfangreichen Rahmenprogramm mit Verpflegung, musikalischen Einlagen und sehr vielen tollen Aktionen. Alle 4 Tage waren hervorragend besucht. Diese Aktion war ein voller Erfolg, besonders die friedliche und freundliche Atmosphäre wurde vielfach gelobt. Zitat Keno/Bremen4-Reporter: "Wie kann ich Marhorster werden"! Ein Riesen-Dank an Christian Masurenko und Dennis Heitmann für deren Durchhaltevermögen (79:09 Stunden!!), Dank an allen Sponsoren und allen Helfern, die nicht nur vom Sportverein kamen, sondern aus der gesamten Dorfgemeinschaft. Das macht Marhorst aus!!

Die Berichte der Spartenleitungen wurden durch Meike Behrens für Gymnastik und in Vertretung für Rosi Lindemann für Jiu Jitsu, Christian Masurenko für Tennis, Bernhard Bavendiek in Vertretung für Hans Stolle für den Jugendfußball und Stefan Schwarze für den Damen-/Herrenfußball vorgetragen.

Als nächsten Punkt stellte Ansgar Wilkens den Kassenbericht vor. Die Kasse wurde von Olaf Wilkens und Tobias Kramer geprüft und bestätigt, dass die Kasse ordnungsgemäß geführt wurde. Bei der anschließenden Abstimmung wurde dem Vorstand einstimmig die Entlastung erteilt.

Bei den Wahlen wurde als 1. Vorsitzender Peter Tegeler und als Kassenwart Ansgar Wilkens wieder gewählt. Die Spartenleitungen wurden durch die Versammlung einstimmig wieder bestätigt. Als Kassenprüfer scheidet Tobias Kramer aus, Uwe Meyer wurde vorgeschlagen und einstimmig für 2 Jahre gewählt.

Folgende Ehrungen wurden vorgenommen: für 25-jährige Mitgliedschaft: Björn Brunkhorst, Ilona Funke, Marius Meyer, Karl Meyer, Helmut Ebeling; für 40-jährige Mitgliedschaft: Rudolf Beuke, Marco Brinkmann, Jürgen Brinkmann, Frank Dünzelmann, Michael Jürgens, Ansgar Meyer, Uwe Meyer, Olaf Wilkens; Ehrenmitglieder (60 Jahre + 25Jahre im Verein/besondere Leistungen): Gerald Bretschneider, Peter Döpkens, Helmut Ripke, Maria Tegeler, Johannes Schäfer. Wegen besonderer Leistungen bzgl. Tennisevent wurde der Versammlung vorgeschlagen, Christian Masurenko und Dennis Heitmann als Ehrenmitglieder aufzunehmen. Dieser Vorschlag wurde einstimmig von der Versammlung angenommen und Christian Masurenko persönlich geehrt. Dennis Heitmann konnte leider nicht an der Jahreshauptversammlung teilnehmen. Für besondere Verdienste wurde Meike Behrens (seit 20 Jahren Kinderturnen, Spartenleiterin Gymnastik, top-Organisation beim Tennisevent) und Josef Beuke (langjährige Tätigkeit als Platzwart) geehrt.

Peter Tegeler trug den Tagungsordnungspunkt "Satzungsänderung: Form der Einladung zur Jahreshauptversammlung" vor. Aufgrund von großem Aufwand und Kosten soll in Zukunft per Zeitungsanzeige in der Kreiszeitung Diepholz/Oldenburg eingeladen werden. Das Für und Wider des Vorschlages wurde ausführlich diskutiert und bei der anschießenden Abstimmung wurde die Satzungsänderung von der Versammlung einstimmig angenommen.

Zukünftig wird zur Jahreshauptersammlung per Zeitungsanzeige unter Amtliches eingeladen. Desweiteren wird die Einladung auf der homepage veröffentlicht und außerdem werden auf Wunsch alle Mitglieder mit einer E-mail Adresse auch auf diesem Wege eingeladen!

Anträge sind zur Versammlung nicht eingegangen.

Unter Punkt Verschiedenes informierte Peter Tegeler zum 70jährigen Jubiläums des Sportvereins. Diesbezüglich soll eine kleinere Veranstaltung im August dieses Jahres stattfinden. Desweiteren berichtete er zum Stand des DGH und über eine notwendige Dachrenovierung des Tennisheims. Zum letzten Punkt werden zur Zeit weitere Angebote eingeholt. Nach mehreren Wortmeldungen aus der Versammlung bedankte sich Peter Tegeler für die rege Teilnahme und für die gute Unterstützung bei allen Trainern, Betreuern, Sponsoren und Ehrenamtlichen des Vereins und beschließt damit die Sitzung um 21:58 Uhr!

Foto: ob.v.li: Peter Tegeler (1. Vorsitzender), Josef Beuke (Ehrung für langjährige Tätigkeit als Platzwart), Gerald Bretschneider (Ehrenmitglied), Meike Behrens (Kinderturnen seit 20 Jahren, Spartenleiterin Gymnastik,top-Organisation beim Tennis-Event), Peter Döpkens (Ehrenmitglied), Helmut Ebeling (25 Jahre im Verein), Olaf Wilkens, Uwe Meyer, u.v.li: Frank Dünzelmann, Jürgen Brinkmann (40 Jahre im Verein)

SIEG GEGEN WETSCHEN

Am Mittwoch Abend kam es zum nächsten Spitzenspiel der laufenden Saison. Der SV Marhorst empfing den TSV Wetschen im Nachholspiel. Wetschen hatte zuvor gegen den Tabellenführer Sulingen unentschieden gespielt und war dementsprechend motiviert und die Marhorster wussten, dass es kein einfachen Spiel werden würde.

Trotzdem übernahm Marhorst das Spiel von Anfang an und ließ den Ball und Gegner in den eigenen Reihen laufen. Es entwickelten sich die ersten Annäherung durch Mats Kordes und Lars Rußmann. Wetschen kam zu keinen nennenswerten Gelegenheiten und somit konnte Mats den verdienten Führungstreffer nach einer Ecke erzielen (34. Minute). Nur kurze Zeit später war es dann Lars per Kopfball, der nach zielgenauer Flanke von Kenneth Scharrelmann traf (40. Minute).

Dadurch hatte man ein gutes Polster für die zweite Halbzeit und konnte theoretisch mit einem 2:0 in die Pause gehen, doch es kam wie es kommen musste. Quasi mit dem Halbzeitpfiff leistete man sich einen katastrophalen Fehlpass im Spielaufbau und der gegnerische Stürmer vollendete in bester Stürmer Manier (45. Minute). Ein psychologisch wichtiger Treffer für Wetschen.

Trotzdem konnte Marhorst dem entgegenwirken und einen schnellen Treffer nach der Halbzeit erzielen. Dieses Mal war es Nico Meyer, der nach Vorlage von Mats eiskalt verwandelte (52. Minute). Mit diesem Treffer war das Spiel quasi entschieden, da Wetschen keinerlei Gegenwehr mehr zeigte. Dementsprechend konnte Marhorst den Stiefel locker herunter spielen und sich weitere Chancen erarbeiten.

Das 4:1 erzielte dann wieder Lars, der die halbe Abwehr vernaschte und die Entscheidung brachte (61. Minute). Den Schlusspunkt setzte dann Tobias Kerk, dem der Ball wohl über den Schlappen gerutscht war, da dieser knallhart im Winkel landete (90. Minute).

Somit konnte man gegen den Tabellen vierten eine gute Leistung zeigen und verdient mit 5:1 gewinnen. Am Sonntag geht es weiter gegen den SV Lessen.

geschrieben von Niklas Beuke.

Deutlicher Sieg in Sulingen

Am Donnerstag Abend kam es bei unangenehmen Temperaturen zum ersten Rückrundenspiel der Saison, als der SVM beim TUS Sulingen gastierte. Aufgrund der Wetterlage fand das Spiel auf Kunstrasen statt, wodurch die spielerischen Vorteile (einiger Marhorster) genutzt werden konnten. Leider fehlten verhältnismäßig viele Spieler auf Seiten der Marhorster, die aber durch Spieler der zweiten Mannschaft ausgeglichen werden konnten. In diesem Spiel mussten mal wieder drei Punkte her, nachdem es zuvor zwei Niederlagen in der Saison gab.

Die Marhorster hatten allerdings deutliche Startprobleme, sich auf dem Kunstrasen zurecht zu finden. Immer wieder wurden Pässe zu weit gespielt oder falsch eingeschätzt, sodass es zum einen keine Torchancen gab und es zum anderen hinten gefährlich wurde.

Nach 15 Minuten fanden dann aber auch die Marhorster ins Spiel und ließen den Ball und den Gegner laufen. Man hatte selbst viel Platz im Mittelfeld und konnte immer wieder durch Pässe in die Spitze agieren. Dann war es überraschenderweise ein schnell ausgeführter Freistoß von Nico Brunkhorst, der zum Erfolg führte. Er brachte den Ball auf die Außenbahn, auf der Dennis Meyer eine scharfe Flanke hereinbrachte, die Mats Kordes vollendete (33. Minute).

Nur drei Minuten später war es erneut ein Freistoß, der zum Erfolg führte. Dieses Mal war es Lars Rußmann (36. Minute). Ab diesem Zeitpunkt hatte man das Spiel im Griff und die Sulinger hatten keine Chance mehr. Allerdings kam die Halbzeitpause zu einem ungünstigen Zeitpunkt, da Marhorst danach nicht mehr ins Spiel fand und Sulingen immer wieder vor das Tor kam.

Jedoch war es dann ein Fehler der Sulinger, der das Spiel entschied. Ein Foulspiel im 16er führte zu einem Tor per Elfmeter durch Lars (65. Minute). Direkt danach machte Dennis dann den Deckel drauf, als er das 4:0 markierte (66. Minute).

Den Schlusspunkt setzte Malte Schwarze, der klasse von Simon Göbber in Szene gesetzt wurde und im 1vs1 der Sieger war (83. Minute).

Somit ging das Spiel verdient mit 5:0 gewonnen. Nun muss man am Mittwoch gegen Wetschen nachziehen und einen weiteren Sieg einfahren.

geschrieben von Niklas Beuke.

ERSTE NIEDERLAGE

Am Freitag Abend kam es zu nächsten Derby der Saison als man bei dem TSV Drentwede zu gast war. Von vornherein war klar, dass es hier ein kampfintensives Spiel werden sollte.

Leider startete man ähnlich schlecht in die Partie wie in den Wochen zuvor, sodass es bereits nach 17 Minuten 0:2 stand. Durch individuelle Fehler und kollektives schlafen des gesamten Teams waren die Tore nicht mehr zu vermeiden und die logische Konsequenz. Auch in den nächsten Minuten hätte Drentwede weitere Tore erzielen können, da Marhorst überhaupt nicht ins Spiel fand. Die Offensive konnte gar nicht in Erscheinung treten und die Defensive wurde von den Drentwedern quasi überrollt.

Dadurch entstand natürlich auch etwas Druck und Frustration in den eigenen Reihen, sodass früh Karten gesammelt wurden und man dann letztendlich in Unterzahl in die Pause gehen musste.

Nach der Halbzeit trat Marhorst dann aber deutlich selbstbewusster auf und übernahm das Spiel. Es wurden guten Chancen über das Mittelfeld erarbeitet und auch durch einige Einzelaktionen kam man immer wieder vor das gegnerische Tor. Es ergaben sich sehr viele und gute Chancen, sodass der Anschlusstreffer in der 65. Minute die logische Konsequenz war.

Nun lag der Ausgleich in der Luft und Drentwede stand mit 11 Mann hinter dem Ball. Leider schwächte Marhorst sich an dieser Stelle erneut und erhielt eine weitere Rote Karte, sodass man die letzten Minuten zu 9 bestreiten musste. Trotzdem hatte man das Spiel weiter im Griff und man hätte durchaus den Ausgleich erzielen können.

Leider kam es nicht dazu und somit endete das Spiel mit einer 1:2 Niederlage.

Nächste Woche geht es gegen den TSV Wetschen.

geschrieben von Niklas Beuke.

DailySocks spendet weiter 15 % für das DGH von jedem Sockenkauf – jetzt auf SV Marhorst

Wir sind stolz, die WELTREKORDSOCKE zu produzieren und damit Christian und Dennis während der Weltrekordspieltage mit einer bequemen und funktionalen Tennissocke unterstützt zu haben. 15% unseres Umsatzes des Events gehen als Spende direkt an das Projekt „Dorfgemeindehaus Marhorst“.

Wir bieten diese 15% Spende auf unser gesamtes dailysocks.berlin Sortiment weiterhin an:

Bestellen Sie im Webshop www.dailysocks.berlin mit dem GUTSCHEINCODE „MARHORST“ und 15% des Bestellwertes geht als Spende an das Dorfgemeinschaftshaus Marhorst!!!

Tun Sie Gutes mit Ihrer Bestellung!

http://www.sv-marhorst.de/?page_id=2879

Sieg im Derby

Zur besten Uhrzeit und strahlendem Wetter empfing man am Samstag Nachmittag den Nachbarn aus Mörsen, der sich in der laufenden Saison eher semioptimal anstellt und mittlerweile auf dem drittletzten Platz verweilt. Durch diese Ausgangsposition war es klar (wie in jedem Spiel), dass hier drei Punkte Pflicht waren. Allerdings ist nicht zu vergessen, dass so ein Derby seine eigenen Gesetze hat und man niemanden unterschätzen darf. Ebenso war es quasi vorauszusehen, dass es in diesem Spiel die ein oder andere Karte geben würde.

Die Marhorster starteten für Ihre Verhältnisse „relativ“ gut ins Spiel, sodass dieses Mal eine Großchance auf Seiten des Gegners nicht zum Erfolg führte und man somit nicht direkt nach 5 Minuten in Rückstand lag. Man konnte also das Spiel ruhig beginnen und sich von Zeit zu Zeit einzelne Torchancen erarbeiten.

Es ergaben sich bereits zu Beginn viele gute Chancen, durch einige Unachtsamkeiten der gegnerischen Abwehr, die aber in alter Marhorster Manier zunächst nicht genutzt werden konnten.

Dann musste ein Oldie zeigen, wie es geht. Dennis Meyer wurde durch Lars Rußmann und Mats Kordes entscheidend in Szene gesetzt und tauchte plötzlich alleine vor dem Tor auf. Hier vollendete er zum Erstaunen einiger Zuschauer gekonnt per Zirkelschuss in den Winkel (21. Minute).

Da konnten sich die jungen noch etwas abschauen und reagierten prompt darauf. Dieses Mal war es Lars, der per Freistoß einnetzen konnte. Ein Ball aus 20 Metern fand seinen Weg durch die löchrige Mauer der Mörsener (26. Minute). Jetzt wollte auch Mats Kordes nachziehen, als er nach einem Befreiungsschlag der Marhorster allein vor dem gegnerischen Tor auftauchte. Hier scheiterte er zunächst am Torwart, konnte dann aber den Nachschuss verwandeln (27. Minute).

Eigentlich war jetzt schon alles klar, aber die Marhorster schwächten sich selbst, als der Schiri bei einem harmlosen Foul an der Außenlinie die rote Karte zeigte. Christoph Kaunat habe den Gegenspieler „brutal zu Boden gerissen“, so die Aussage. Eine eher fragwürdige Entscheidung, bei der der Videoschiedsrichter aus Köln hätte einschreiten müssen.

Nichtsdestotrotz gab man eine richtige Antwort auf diese Entscheidung, als Mats per Einzelaktion ein Traumtor erzielte. Erst wurde der Gegenspieler getunnelt und dann schlug der Ball aus gut 25 Metern unhaltbar ins rechte Eck ein (45. Minute). Das Einzige woran man hier noch arbeiten muss ist der Torjubel…

Nach der Halbzeit ging es trotz Unterzahl weiter wie zuvor. Marhorst bestimmte das Spiel, ließ den Ball in den Reihen laufen und kreierte immer wieder gute Chancen. Dazu kam, dass Mörsen gerne mit der gleichen Anzahl an Spielern spielen wollte und Sie sich dementsprechend nicht gerade clever selbst dezimierten.

Trotzdem war auch der Gegner das ein oder andere Mal gefährlich vor dem Tor. Ein Anschlusstreffer wäre zu diesem Zeitpunkt durchaus verdient gewesen, allerdings parierte Patrick Beuke im Tor sehr gut, sodass man noch ohne Gegentor blieb.

Dann war aber wieder Marhorst an der Reihe, als Niklas Beuke den Ball am eigenen 16er abfing und sich auf den Weg machte. Ein einfacher Doppelpass mit Lars brachte Ihn frei vor das Tor. Der Rest ist Geschichte. 5:0 (81. Minute).

Dann kam es aber mal wieder zu einem unnötigen Gegentor in den Schlussminuten, als der Stürmer im 1vs1 eiskalt vollendete (89. Minute).

Den Schlusspunkt setzte dann Mats Kordes, der klasse von Torben Funke über außen in Szene gesetzt wurde (90. Minute).

Somit endete das Spiel mit einem verdienten 6:1 Heimsieg. Dementsprechend war ein feucht fröhlicher Abend im Vereinsheim vorprogrammiert.

Im nächsten Spiel geht es gegen den direkten Konkurrenten aus Drentwede, bei dem man auf den Kapitän Christoph Kaunat verzichten muss (Ob das ein Nach- oder Vorteil ist, muss jeder selbst wissen 🙂 )

Bilder gibt es hier:

https://www.facebook.com/pg/wd.sportfotos/photos/?tab=album&album_id=1595215917183081

https://www.facebook.com/pg/wd.sportfotos/photos/?tab=album&album_id=1593777810660225

geschrieben von Niklas Beuke.

Sieg in letzter Sekunde!

Am Freitag Abend kam es zum nächsten Spiel der laufenden Saison. Hierbei war man bei dem Absteiger aus Barver zu Gast. Barver befindet sich eher im unteren Mittelfeld der Tabelle, wodurch ein Sieg an dieser Stelle Pflicht.

Das Spiel begann wie in den Vorwochen denkbar schlecht. Ein Zusammenprall zwischen Nico Brunkhorst und einem Gegenspieler hatte nicht nur eine Auswechslung, sondern auch einen netten Zahnarzttermin zur Folge. Da man aber in der gut aufgestellten Mannschaft 1 zu 1 wechseln kann, stellte Jens Behrensen hier keine Bedrohung für das Marhorster Spiel dar. Jener war es, der auch gleich die erste gute Chance hatte, als die Ecke vor seinen Füßen landete. Leider führte dies, wenig überraschend, nicht zu einem Torerfolg.

Ebenso der zurückgekehrte Christoph Kaunat versuchte in diesem Spiel sein Glück. Ein Ball aus 20 Metern verzog er leider vollkommen, was auf das mangelnde Training in den letzten Wochen zurückzuführen war. Trotzdem eine der besseren Aktionen von ihm in diesem Spiel.

Im Allgemeinen bot sich ein sehr ausgeglichenes Spiel, mit guten Chancen auf beiden Seiten, die aufgrund des fehlendes Talents an einigen Stellen nicht genutzt werden konnten.

Somit ging es mit einen spektakulären Ergebnis in die Halbzeit Pause, die vereinzelt auch als dringende Toilettenpause genutzt werden musste.

Nach der Pause ging es dann hoch motiviert in die zweite Halbzeit und man kassierte auch prompt einen Gegentreffer in der 56. Minute, als man in Überzahl auf der linken Seite dem Gegenspieler Geleitschutz bot, sodass dieser eiskalt einnetzen konnte.

Ab diesem Zeitpunkt ging das Spiel dann nur noch in eine Richtung und die Marhorster Abwehr bestand nur noch aus 2 Mann. Alle anderen Spieler waren quasi im gegnerischen Strafraum und versuchten den Ball mit allen Mitteln über die Linie zu drücken. Ob Fernschuss, Freistoß, 1gegen1 oder ein Abschluss aus 2 Metern vor dem leeren Tor, niemand konnte einen Treffer erzielen.

Dann schlug die Stunde des eigentlich verletzten Lars Rußmann, der aufgrund von Altersschwäche eigentlich gar nicht spielen sollte. Zunächst konnte auch Lars nichts am Ergebnis ändern, es kam sogar fast zu weiteren Treffern von Barver, die ihre Konter aber desaströs in Überzahl verspielten. Somit blieb die Chance für Marhorst weiterhin bestehen.

Als der Schiedsrichter die 4 Minuten Nachspielzeit anzeigte, merkten die Marhorster dann langsam, dass es nun wohl an der Zeit war.

Dann war es letztendlich ein Freistoß, der durch Kenneth Scharrelmann herausgeholt wurde, welcher wohl lediglich über seine eigenen Beine stolperte, der zum Erfolg führt. Lars fasste sich ein Herz und beförderte den Ball unhaltbar ins Torwarteck (90´+ 1). Der Ausgleich war den Marhorster aber nicht genug. Die Marhorster hatten nun Blut geleckt und wollten die drei Punkte mit nach Hause nehmen. Und endlich war der Fußballgott auch mal auf de Marhorster Seite, denn es kam zu einem weiteren Treffer durch den Joker Lars, der aus dem Gewusel heraus die Führungstreffer erzielen konnte (90´+ 3).

Somit konnten die Spieler, sowie die Zuschauer, die einem Herzinfarkt nahe standen, entspannt in die dritte Halbzeit im Marhorster Clubhaus starten.

Mit diesem Sieg verweilt man vorerst auf dem ersten Tabellenplatz, da Sulingen aufgrund der Witterungsverhältnisse nicht spielen konnte.

Nächste Woche geht es am Samstag im Derby gegen Mörsen!

geschrieben von Niklas Beuke.

Weiterhin ungeschlagen

Am Sonntag Nachmittag kam es zu einem erneuten Duell zwischen dem SV Marhorst und dem TUS Kirchdorf. Bereits in der letzten Saison konnte man zwei Siege einfahren. In der jetzigen Saison präsentieren sich die Kirchdorfer zwar deutlich stärker, allerdings waren an dieser Stelle drei Punkte Pflicht.

Anders als in den Spielen zuvor konnten die Marhorst bereits von Anfang an das Spiel übernehmen und sich gute Chancen herausspielen. Die ersten Großchancen ergaben sich durch Jens Behrensen und Dennis Meyer in den ersten 5 Minuten.

In den nächsten Minuten gab es dann einen langen Leerlauf, indem sich beide Mannschaften neutralisierten. Es ergaben sich keine Chancen aus dem Spiel heraus. Erst ab der 30. Minute bot sich wieder ein besseren Spiel. Dieses Mal war es aber Kirchdorf mit einer Großchance, bei der Patrick Beuke zunächst gut parierte, der Gegenspieler dann aber frei vor dem Tor stand und die Marhorster den Ball in letzter Sekunde von der Linie klären konnten.

Quasi im Gegenzug war dann Marhorst am Zug, als der Ball gut über die Außen gespielt wurden. Hier konnte Nico Brunkhorst den Ball zunächst nicht verwerten, allerdings war es dann Dennis Meyer, der in aller Ruhe den Ball einschieben konnte (31. Minute).

Nach der Halbzeit war Kirchdorf dann sichtlich erschöpft und ließ die Köpfe schnell hängen. In der 52. Minute erzielte Lars Rußmann einen klasse Treffer in Robben Manier, als der Ball oben links im Knick einschlug. Auch in den nächsten Minuten ging es nur in eine Richtung und die Marhorster hätten die Führung ausbauen müssen. Leider ohne Erfolg, wodurch das Spiel weiterhin offen blieb, da auch Kirchdorf vereinzelt gut vor das Tor kam.

Dann setzte Lars aber den Schlusspunkt, als er einen Querpass von Jens nur noch einschieben musste (72. Minute). Dieser Treffer markierte das Endergebnis der Partie, welches verdient gewonnen wurde. Somit ist man in der laufenden Saison weiterhin ungeschlagen.

Am Freitag geht es zum nächsten Spiel nach Barver.

geschrieben von Niklas Beuke.