UMKÄMPFTER SIEG

Am Sonntag Mittag kam es zum erneuten Duell zwischen dem SV Marhorst und der SG Diepholz. Bereits im Pokal traf man aufeinander, wobei der SV Marhorst eine bittere 1:2 Niederlage hinnehmen musste. Schon im letzten Spiel fiel das kampfbetonte Spiel der Diepholzer auf, welches auch in diesem Spiel eine wichtige Rolle spielen sollte.

Marhorst verschlief die ersten Minuten der Partie, sodass Diepholz bereits in der ersten Minute eine gute Möglichkeit hatte, die auch gleich eine Ecke brachte. Aus dieser Ecke ergab sich dann prompt das frühe 1:0 (2. Minute). Der Ball kullerte durch den 5er und der Diepholzer musste nur noch seinen Fuß hinhalten. Kurz danach verletzte sich dann auch noch Jonas Fieweger, der ausgewechselt werden musste, wodurch es noch schwieriger wurde. Dadurch fanden die Marhorster auch in den nächsten 20 Minuten nicht ins Spiel.

Erst ab der 21. Minute wurde das Spiel besser und man hatte sich an den Gegner gewöhnt. Es kam wiederholt zu gute Freistoß Positionen, da die Diepholzer am eigenen Strafraum hart zu Werke gingen. In der 29. Minute war es dann Nico Brunkhorst, der nach einer Hereingabe von Philip Hohnstedt an der richtigen Stelle stand und eiskalt abschließen konnte.

Von nun an verbesserte sich das Spiel deutlich und Marhorst ließ den Ball in den eigenen Reihen laufen und kam immer wieder über außen zu Chancen. Eine gute Möglichkeit gab es durch Kenneth Scharrelmann, der sich im 16er klasse durchsetzte aber leider nur den Pfosten treffen konnte.

Nur kurze Zeit später war es dann Julian Meyer, der einen guten Pass in die gegnerische Abwehrreihe spielen konnte. Hier stand Dennis Meyer bereit, der im 1gegen1 mit dem Torwart überzeugen konnte und den Ball sicher verwandelte (39. Minute).

Wieder nur zwei Minuten später war es Mats Kordes, der auf die Reise geschickt wurde. Der gegnerische Torwart kam heraus und klärte den Ball vor Mats. Lars Rußmann reagierte gedankenschnell und konnte den Ball aus 30 Metern ins leere Tor befördern (41. Minute).

Somit hatte man das Spiel noch in der ersten Halbzeit gedreht und konnte beruhigt in die Pause gehen. Nach dem Seitenwechsel wurde das Spiel dann noch etwas hitziger, da Marhorst den Ball gut laufen ließ und Diepholz sich nur durch Fouls zu helfen wusste. Man ließ sich davon nicht beirren und spielte weiter nach vorn, wodurch es zu weiteren guten Möglichkeiten durch Lars, Torben und Mats.

Im Gegensatz dazu gab es aber auch Möglichkeiten auf der anderen Seite, da die Diepholzer im Angriff nicht zu unterschätzen waren. Patrick Beuke konnte hier aber alle Bälle gut parieren, sodass es zu keinem weiteren Gegentreffer kam.

Somit ging das Spiel verdient mit 3:1 gewonnen und man bleibt dadurch weiter oben dran.

Nächste Woche Sonntag geht es Zuhause gegen den TUS Kirchdorf.

geschrieben von Niklas Beuke.

Starker Rücken mit dem SV Marhorst!

Starker Rücken

Marhorst: Eine gezielte Wirbelsäulengymnastik ist die beste Therapie und Vorsorge gegen Rückenschmerzen.  Abwechslungsreiche Übungen sorgen für eine besserer Haltung und Stärkung der Bauch- und Rückenmuskulatur. An zehn Kursabenden können Teilnehmer beim SV-Marhorst  mit Start am 04.10.2017 mittwochs von 18 bis 19 Uhr in der Sporthalle mit dem Training beginnen. Da es sich um einen Gesundheitsportkurs handelt, übernehmen einige Krankenkassen sogar die Kosten ganz oder teilweise. Anmeldungen und weitere Informationen bei Margret Scholz unter der Telefonnummer 04243/3257!

KLARER SIEG NACH STARTPROBLEMEN

Am Sonntag Nachmittag kam es zum nächsten Heimspiel des SV Marhorst. Bereits im Vorfeld konnte die zweite Mannschaft einen deutlichen Sieg von 5:2 erzielen. In diesem Spiel traf man auf den Neuling in der Liga die TSG Seckenhausen-F. IV. Der Gegner war im unteren Mittelfeld der Tabelle angesiedelt, somit war ein Sieg an dieser Stelle für die Marhorster Pflicht.

Es stellte sich jedoch heraus, dass dies ein hartes Stück Arbeit werden sollte. Der Gegner hatte sogar in der ersten Minute bereits eine sehr gute Möglichkeit, den Führungstreffer zu erzielen, allerdings parierte Patrick Beuke stark auf der Linie.

Quasi im Gegenzug kam es dann aber zur ersten nennenswerten Szene der Marhorster, die auch gleich zum Erfolg führte. Jonas Fieweger führte den Ball an der Außenlinie und brachte diesen scharf in die Mitte. Hier war Nico Brunkhorst der dankbare Abnehmer, der den Ball sicher in die obere rechte Ecke brachte (3. Minute).

Im weiteren Verlauf der Partie bot sich ein eher schleppendes Spiel. Es kam zwar auf beiden Seiten zu vereinzelten Chancen, allerdings waren diese alle ungefährlich.

In der 41. Minute kam es zu einem Treffer aus dem Nichts. Die Marhorster waren am 16er in Überzahl, konnten den Ball aber nicht klären und der gegnerische Stürmer platzierte den Ball unhaltbar aus der Drehung in die untere Ecke. Dadurch war das Spiel wieder einmal auf den Kopf gestellt und es ging mit einem 1:1 in die Pause.

In der Halbzeit war für alle klar, dass man mit diesem Spiel nicht zufrieden sein konnte und jeder eine Schippe drauflegen musste. Dementsprechend motiviert ging es in die zweite Hälfte der Partie.

Marhorst bestimmte von nun an das Spiel und agierte deutlich offensiver. Immer wieder gab es Vorstöße in Richtung des gegnerischen Tores. In der 56. Minute war es dann Niklas Beuke, der aus der eigenen Hälfte startete und im Zusammenspiel mit Lars Rußmann das wichtige 2:1 erzielte.

Dieses Tor wirkte wie ein Befreiungsschlag für die Marhorster. Nun spielte man losgelöst und konnte weitere sehr gute Chancen herausspielen. Lars Rußmann konnte dann alleine das Spiel entschieden, in dem er einen lupenreinen Hattrick erzielen konnte. In der 58. Minute zog er in Robben Manier von außen in Richtung 16er und verwandelte den Ball unhaltbar unten links. Das nächste Tor war dann klasse von Jonas vorbereitet, der den Ball erneut scharf hereinbrachte und Lars nur noch den Fuß hinhalten musste (78. Minute). Das 5:1 war ein klassischer Abstauber nach einem Schuss von Nico Brunkhorst (80. Minute).

Den Abschluss machte dann Luca Landwehr nach klasse Hereingabe von Torben Funke, der nach einem Sprint über 70 Meter noch das Auge für Luca hatte, der dann leichtes Spiel im Abschluss hatte (84. Minute).

Somit ging das Spiel durch die zweite Halbzeit verdient mit 6:1 zu Ende und man bleibt Zuhause weiterhin ohne Punktverlust.

Nächste Woche geht es gegen die SG Diepholz.

Bilder gibt es hier.

geschrieben von Niklas Beuke.

ERSTER PUNKTVERLUST

Am Sonntag Nachmittag war der SV Marhorst zu Gast bei dem TSV Schwaförden, die man in der vergangenen Saison zwei mal schlagen konnte, obwohl dies nicht sehr souverän war.

Trotzdem war klar, dass man hier drei Punkte mitnehmen musste und so begann man das Spiel auch direkt sehr offensiv, sodass es bereits nach zwei Minuten zu den ersten Annäherungen kam.

Leider ergaben sich im gesamten Spiel nicht sehr viele Möglichkeiten, da der Gegner sehr tief stand und ein körperlich intensives Spiel führte. Dadurch kam Schwaförden zu keinen nennenswerten Möglichkeiten.

Im Gegensatz dazu hatte Marhorst aber einige sehr gute Chancen. Vereinzelt wurden gute Bälle in die Spitze gespielt, die Mats Kordes im 1gegen1 mit dem Torwart leider nicht verwerten konnte. Ebenso kam es in der 33. Minute zu einem Tor nach einer Flanke, das leider abgepfiffen wurde, da der Schiedsrichter eine Abseitsposition erkannt hatte.

Nach der Halbzeit bot sich das gleiche Bild, es entstanden gute Chancen durch Kenneth Scharrelmann, Lars Rußmann und erneut Mats Kordes. Leider blieben alle ohne Erfolg, obwohl der Führungstreffer schon mehr als verdient gewesen wäre.

In der 71. Minute war es dann soweit, als ein Ball aus der eigenen Abwehrreihe über Niklas Beuke zu Lars Rußmann gespielt wurde, der klasse auf Jonas Fieweger weiterleitete, welcher in guter alter Manier den Ball trocken abschließen konnte.

Allerdings kam es, wie es kommen musste, wenn die Chancen vorne nicht genutzt werden, bekommt man hinten einen rein. Eine Ecke in der 79. Minute flog durch den 5er und der Ball wurde aus wenigen Metern aufs Tor befördert. Diesen konnte Patrick Beuke noch gerade so klasse parieren, jedoch war es dann ein Abstauber, der den Ausgleich herbeiführte.

In den letzten Minuten versuchte Marhorst dann nochmal sein Glück, jedoch ohne Erfolg. Ein Volleyschuss aus 20 Metern von Kenneth Scharrelmann landete leider nur an der Latte.

Somit ging das Spiel leider mit einem 1:1 zu Ende, da die guten Möglichkeiten vorne nicht genutzt wurden und es hinten zu einer Unachtsamkeit kam.

Nächste Woche Sonntag geht es dann Zuhause weiter gegen die TSG Seckenhausen-F.

Bilder gibt es hier

geschrieben von Niklas Beuke.

7:0 GEGEN EHRENBURG

Am Montag Abend kam es zum vierten Punktspiel der Saison. Hierbei traf man auf den SC Ehrenburg, der bereits aus der letzten Saison bekannt war. Gegen Ehrenburg konnten bisher deutliche Siege eingefahren werden, wodurch ein Sieg an dieser Stelle Pflicht war.

Dementsprechend sorgten die Marhorster von Anfang an für klare Verhältnisse. Der Ball wurde zunächst in den eigenen Reihen gehalten und dann über gute Passkombinationen zum gegnerischen Tor gebracht.

In der 12. Minute war es dann soweit, als die Ehrenburg selbst mithalfen und nach einer Flanke von Nico Brunkhorst ein Eigentor erzielten. Dies war der Startschuss für ein weiteres Torfestival. Nur wenigen Minuten später war es Mats Kordes der eine verunglückte Flanke ins Tor beförderte (17.Minute).

Im Verlauf des Spiels wurde klar, dass wie in den Spielen zuvor, viele Angriffe über die Außen gefährlich wurden. Hier kam es dann auch zu einem weiteren Treffer durch Jonas Fieweger, der über die linke Seite in den Strafraum zog und klasse vollendete (26. Minute).

Auch das 4:0 lief über die linken Außenbahn, als Mats Kordes ähnlich wie Jonas den Ball im Knick versenkte (32. Minute).

Kurz nach der Halbzeit ging es weiter wie zuvor , als Christoph Kaunat einen Ball über 40 Metern perfekt an den Fuß von Lars Rußmann brachte, der nur noch leichtes Spiel im 1gegen1 mit dem Torwart hatte (47. Minute).

In der 53. Minute war Lars dann der Vorbereiter, als er eine Flanke aus dem Halbfeld auf Niklas Beuke brachte, der den Ball aus 5 Metern über die Linie brachte. Kurz danach machte Lars dann den Deckel drauf, als er von Nico Brunkhorst klasse bedient wurde und erneut im 1gegen1 mit dem Torwart überzeugen konnte (58. Minute).

Im weiteren Verlauf flachte das Spiel dann etwas ab. Die Marhorster hatten zwar weiterhin viele 100%ige Chancen, allerdings kamen Sie, durch die individuelle „Klasse“ einiger Spieler, nicht mehr zum Erfolg. Aufgrund der guten Leistung des Teams sowie der Abwehr kamen die Ehrenburger zu keiner einzigen gefährlichen Chance, wodurch der 7:0 Erfolg mehr als verdient war.

Nächsten Sonntag geht es gegen den TSV Schwaförden.

>

Bilder gibt es hier.

geschrieben von Niklas Beuke.

Erneutes Torfestival beschert 3 Punkte

Am Sonntag Mittag kam es zum nächsten Punktspiel der laufenden Saison. Hierbei trafen die Marhorster auf einen bekannten Gegner aus der letzten Saison, den TUS St.Hülfe-Heede II. Im Jahr zuvor hatte man hier wichtige Punkte liegen gelassen, obwohl man selber stark überlegen war. Es war ganz klar, dass hier drei Punkte geholt werden mussten.

Dennoch kam es erneut zu einem frühen Gegentreffer. Ein eigentlich ungefährlicher Ball wurde von der Abwehrreihe falsch eingeschätzt und der Gegner war alleine vor dem Torwart und netzte souverän ein (8. Minute).

Es dauerte einige Zeit, bis sich die Marhorster davon erholten. Die ersten Minuten bot sich ein sehr zerfahrenes Spiel auf beiden Seiten, mit vielen Unstimmigkeiten in den eigenen Reihen.

Ab der 20. Minute ging es dann aber bergauf und Marhorst bestimmte das Spiel. Durch einige Flankenläufe, konnten gute Chancen heraus gespielt werden. Unter anderem Lars Rußmann, Jonas Fieweger und Christoph Kaunat kreierten die ersten Möglichkeiten.

In der 33. Minute war es dann letztendlich ein Foulelfmeter an Nico Brunkhorst, der den Ausgleich ergab. Lars Rußmann verwandelte stark unten links in die Ecke.

Kurze Zeit später war es dann Jonas Fieweger, der mit einer starken Einzelleistung das 2:1 markierte (42. Minute).

Nach der Halbzeit bot sich das gleiche Bild. Der Ball zirkulierte durch die Marhorster Reihen und es kam wiederholt zu guten Chancen. Ebenso stand die Abwehr gut, sodass der Gegner zu keinen ernsthaften Möglichkeiten kam.

Das 3:1 erzielte dann Robin Defort nach gutem Zusammenspiel mit Lars Rußmann durch die gegnerischen Abwehrreihen (56. Minute).

Dann war es der Gegner, der den Marhorstern erneut half. Mit einer Notbremse im 16er gab es nicht nur einen weiteren Elfmeter, sonder auch die Rote Karte für den Abwehrchef.

Dieses Mal war es Dennis Meyer, der den Elfmeter verwandelte (61. Minute).

Somit war das Spiel entschieden und St.Hülfe-Heede war am Ende. Dementsprechend war es keine Überraschung, dass es weitere Tore durch Jonas Fieweger (67. Minute) und Tobias Kerk (83. Minute) gab. Jonas erzielte einen weitern schönen Treffer vom 16er Eck in die lange Ecke vom Tor. Tobias erzielte einen Freistoß aus 18m ins untere rechte Eck.

Es hätte noch durchaus höher ausfallen können, aber leider scheiterten einige Spieler kläglich vor dem Tor. Nichtsdestotrotz ging das Spiel verdient mit 6:1 gewonnen und man verbleibt auf dem ersten Tabellenplatz mit einem sehr guten Torverhältnis.

Am nächsten Montag geht es Zuhause gegen den SC Ehrenburg.

Bilder gibt es hier.

geschrieben von Niklas Beuke.

Klarer Sieg nach Startproblemen

Am Sonntag Nachmittag kam es zum zweiten Punktspiel der laufen Saison, als man bei dem Absteiger SV Lessen zu Gast war. Der SV Marhorst reiste mit deutlich dezimiertem Kader an, nachdem am morgen kurzfristig drei Spieler ausfielen. Trotzdem wollte man hier die drei Punkte mitnehmen.

Allerdings kam es, wie es kommen musste. Der Gegner kam bereits in der 3. Minute per Zufall vor das Tor und verwandelten den Ball sicher im 1 gegen 1.

Danach kontrollierten die Marhorster das Spiel. Der Ball wurde oftmals über die Außen gespielt und dann per Flanke vor das Tor gebracht. Dementsprechend kam es in der 13. Minute zum verdienten Ausgleich, als Jonas Fieweger den Ball von Außen quer legte und Mats Kordes nur noch einschieben musste.

Im weiteren Verlauf spielte weiterhin nur die Marhorster und ließen viele Chancen ungenutzt. Lessen kam vereinzelt vor das Marhorster Tor, konnte jedoch keine Chance nutzen.

Somit war es dann ein kurioser abgefälschter Ball aus 30m von Robin Defort, der im Netz landete und das 2:1 markierte (31. Minute).

Nach der Pause bot sich das gleiche Bild, wobei es zu spüren war, dass Lessen das Ergebnis lediglich verwalten konnte und die Luft langsam eng wurde. Dadurch boten sich viele Räume für die Marhorster und es kam zu weiteren guten Chancen.

In der 73. Minute war es Torben Funke, der einen Fehlpass des Gegners nutzte und aus 19 Metern den Ball ins Tor beförderte. 6 Minuten später konnte dann Jonas Fieweger nach feiner Einzelleistung den Ball vom 16er Eck ins Tor brachte.

Den Schlusspunkt setzte Lars Rußmann, der nach Vorlage von Torben Funke allein vor dem Tor stand und nur noch einschieben musste.

Das Spiel ging somit verdient mit 5:1 zu Ende und es wurden weitere wichtige drei Punkte geholt.

Nächsten Sonntag geht es gegen TUS St.Hülfe-Heede II.

Bilder gibt es hier

geschrieben von Niklas Beuke.

Turbulenter Auftakt im ersten Punktspiel

Am Freitag Abend kam es zum ersten Punktspiel der laufenden Saison. Der SV Marhorster hatte den Aufsteiger TUS Sulingen III zu gast, der nicht leicht einzuschätzen war.

Von Anfang an kontrollierte Marhorst aber das Spiel und konnte in den ersten Minuten bereits zwei Treffer erzielen. In der zweiten Minute war es Nico Brunkhorst, der nach der Vorarbeit von Jonas Fieweger den Ball nur noch in das leere Tor schieben musste. Vier Minute später war es dann Christoph Kaunat, der sich vor das Sulinger Tor verirrte und den Ball trocken per Volley unter die Latte knallte.

Kurze Zeit später kam es zum nächsten Treffer, dieses mal aber für die Sulinger durch einen Elfmeter. Der Stürmer nahm das „Foul“ im Strafraum dankend an und erzielte selber den 1:2 Anschlusstreffer (9. Minute).

Im weiteren Verlauf gab es sehr viele 100%ige Torchancen für den SV Marhorster. In unzähligen 1vs1 Situationen mit dem Torwart, hatten die Marhorster immer das Nachsehen. In der 26. Minute war es dann Nico Meyer, der die 1vs1 Situation zum 3:1 nutzen konnte. Nur eine Minute später war es wieder Jonas Fieweger der die Vorlage über links in die Mitte brachte und Nico Brunkhorst, der das 4:1 erzielte.

Somit ging es mit einem 4:1 in die Pause, wobei deutlich mehr Tore hätten fallen müssen.

In der zweiten Halbzeit bot sich das gleiche Bild, die Marhorster hatten viele Chancen, die ungenutzt wurden und waren in der Abwehr unachtsam, sodass es zum 4:2 kam (57. Minute).

Trotz alledem konnten noch weitere Treffer erzielt werden. In der 60. Minute war es erneut Nico Meyer und in der 76. Minute Mats Kordes, der den Endstand zum 6:2 markierte.

Zusammenfassend muss man sagen, dass das Ergebnis deutlich höher hätte ausfallen müssen, da leider zu viele Chancen nicht genutzt wurden.

Trotzdem verweilen wir mit diesem Sieg auf dem ersten Tabellenplatz. Nächsten Sonntag geht es zum Absteiger nach Lessen.

geschrieben von Niklas Beuke.

Niederlage im Pokal

Am Sonntag kam es zum ersten Pflichtspiel der Saison, als der SV Marhorst bei der SG Diepholz II im Pokal zu Gast war. Der Aufsteiger war schwierig einzuschätzen, allerdings war das Weiterkommen eine Pflichtaufgabe.

Dementsprechend wurde auch von Anfang an das Spiel in die eigene Hand genommen. Bereits in der 8. Minute gab es den ersten Aluminiumtreffer durch Lars Rußmann und weitere gute Möglichkeiten durch Mats Kordes und Nico Brunkhorst.

Nach diesen Szene flachte das Spiel ein wenig ab und es kam zu wenigen Torchancen. Das Spiel wurde demnach deutlich intensiver und es kam zu vielen Fouls und weiteren Nicklichkeiten.

In der 32. Minute kam es dann zu dem überraschenden 1:0 für Diepholz, durch einen trockenen Abschluss aus rund 16 Metern.

Nach der Halbzeit wurde daraufhin reagiert und der SVM reagierte deutlich offensiver. Dadurch öffneten sich viele Räume für den Gegner und es kam auf beiden Seiten zu 100%igen Möglichkeiten, die von den jeweiligen Torhütern pariert werden konnten.

In der 75. Minute kam es dann erneut zu einem überraschenden Tor der Diepholzer, bei dem das Mittelfeld und die Abwehr der Marhorster zu leicht überspielt wurden.

Drei Minuten später war dann aber Marhorst an der Reihe und erzielte durch Dennis Meyer nach einem trockenen Abschluss vom 16er Eck den Anschlusstreffer.

Nach diesem Treffer ging das Spiel nur in eine Richtung, auf das Tor der Diepholzer. Leider ohne Erfolg, da weitere Chancen ungenutzt blieben.

Somit verlor man das Spiel mit 1:2 und schied aus dem Pokal aus. Dementsprechend gibt es in dieser Saison keine Doppelbelastung mehr und man kann sich voll und ganz auf die Liga konzentrieren.

Bilder gibt es HIER.

geschrieben von Niklas Beuke.