Author Archives: cmasurenko
Der Weser Kurier berichtet über unser Event
27.-30. Juli Spendenevent in Marhorst
Fairplay Medaille für Stefan Schwarze und Bernhard Bavendiek
U17
Von: SV Friesen Lembruch e.V.
An: SV Marhorst e.V.
CC: Wolfgang Rohlfs
Gesendet: Thu, 18 May 2017 17:11:06 +0200 (CEST)
Betreff: Punktspiel B-Jugend SV Marhorst – JSG Lembruch vom 13.05.17
Hallo Sportkameraden aus Marhorst.
Wie ich mitbekommen habe, habt ihr am 13.05. gegen unsere B-Jugend gespielt und auch mit 10 Spielern gespielt, weil wir nur mit 10 Spielern antreten konnten. Dies muss euch hoch angerechnet werden und verdient großes Lob. Das hätte bei weitem nicht jedes Team getan. Das wäre etwas für einen Fairnes-Preis. Im Nachhinein nochmals vielen Dank.
Gruß aus Lembruch.
—
Oliver Wessendorf
(Spartenleiter Damen u. Herren)
SV „Friesen“ Lembruch
Alte Dorfstraße 59
49459 Lembruch
Tel: 05447-924119
Mobil: 0172-8944038
Knapper Sieg nach langer Pause
Am Sonntag Nachmittag konnten die Marhorster nach langer Winterpause endlich wieder ein Spiel absolvieren.
Das Spiel konnte man mit einem 2:1 für sich entscheiden.
Das 1:0 erzielte Marius Meyer in der 27. Minute, der nach langer Verletzungspause endlich wieder mitwirken konnte. Jens Behrensen konnte das zwischenzeitliche 2:0 durch einen starken Kopfball markieren (41. Minute).
In der zweiten Halbzeit kam der Gegner durch einen Treffer noch einmal heran (62. Minute), jedoch konnte der SV Marhorst die Führung über die Zeit retten.
Bilder unter:
https://www.facebook.com/pg/wd.sportfotos/photos/?tab=album&album_id=1379933492044659
Ein Bericht zur Jahreshauptversammlung von Karin Brinkmann
Spartenversammlung Fußball und Jahreshauptversammlung am 10.03.2017
Wie in den letzten Jahren üblich, fand zuerst die Spartenversammlung Fußball und anschließend die Jahreshauptversammlung statt.
Spartenversammlung Fußball:
Spartenleiter Stefan Schwarze eröffnete die 33. Spartenversammlung Fußball um 19:05 Uhr und begrüßte 28 Teilnehmer, darunter unseren Ehrenvorsitzende Siegfried Wilkens. Über eine Änderung der Tagesordnung beim Punkt Neuwahlen wurde hingewiesen und nach Protokollverlesung zur letzten Versammlung folgten die Berichte von Dirk Beuke (in Vertretung für Hans Stolle) über den Jugendfußball und von Stefan Schwarze zum Damen/Herrenfußball.
"Dirk gab einen Rückblick auf die Saison 2015/2016, die mit 7 Mannschaften von G-A-Jugend gestartet hat. Die laufende Saison 2016/2017 konnte wieder mit 7 Mannschaften gemeldet werden. Desweiteren informierte er über die Aktivitäten in der Jugendabteilung. Das Fußball-Jugend-Camp 2016 war z.B. wieder ein voller Erfolg. Beim Winterzauber haben sich alle Jugendmannschaften beteiligt und tolle Weihnachtsbäume geschmückt und zugunsten der Mannschaftskassen versteigern lassen und auch das Weihnachtsturnier zu Beginn diesen Jahrens der G-Jugend/E2-Jugend und der D-Jugend wurde gut besucht. Kurz: beim Jugendfußball ist einiges los! Einen herzlichen Dank an alle Trainer, Betreuer und Eltern, nicht zu vergessen unseren Sponsoren. Es ist schon enorm, was unser Verein bei der Jugendarbeit mit allen Unterstützern stemmt!!
Anschließend informierte Stefan über die sportlichen Leistungen der Damen, Alten Herren, II. und der I. Herren. Hier auch ein Danke schön an alle Trainer, Betreuer, Spieler und Spielerinnen!"
Neuwahlen fanden für den Jugendleiter, Schiedsrichterobmann und stellvertretenden Spartenleiter statt. Hans Stolle wurde als Jugendleiter wieder gewählt, Torben Funke wurde als Schiedsrichterobmann vorgeschlagen und gewählt und löst damit Stefan Schwarze ab. Als stellvertretender Spartenleiter wurde Marco Rußmann wiedergewählt.
Besonders geehrt wurde diesmal Sonja Rabbe! Sonja Rabbe ist die "gute Seele" der Damenmannschaft und kümmert sich um sehr viele Belange der Mannschaft. Die Übergabe des Präsents wird nachgeholt, da Sonja nicht anwesend war.
Unter Punkt Verschiedenes informierte Stefan Schwarze, dass der Sportplatz am Tennisplatz hergerichtet, die Flutlichtanlage am Tennisplatz in Betrieb genommen, diverse Elektroarbeiten, ein Platz für die Jugendtore am Tennisplatz hergerichtet wurde und welche Firmen den Verein z.B. mit T-Shirts unterstützt haben. Vielen Dank an alle Helfer und Unterstützer, die die diese Aktionen erledigt und gesponsert haben.
Die Spartenversammlung Fußball wurde von Stefan Schwarze gegen 19:40 Uhr geschlossen.
Jahreshauptversammlung:
Unser 1. Vorsitzender Peter Tegeler eröffnete die Sitzung um 20:07 Uhr und begrüßte 40 Anwesende darunter unseren Ortsbürgermeister Manfred Rickers und unseren Ehrenvorsitzenden Siegfried Wilkens. Die Kreiszeitung war vertreten durch Ilka Rickers.
Unserem verstorbenen Ehrenmitglied Walter Wilkens wurde in einer Schweigeminute gedacht.
Anschließend wurde das Protokoll zur letzten Jahreshauptversammlung 2016 vorgetragen. Zum Geschäftsbericht 2016 stellte Peter Tegeler die aktuellen Mitgliederzahlen Gesamt und je Sparte vor und berichtete von diversen Veranstaltungen und Aktionen des Vereins, z.B. der gelungenen Kohltour, die mit dem Schützenverein ausgerichtet wurde, der "Verschönerungsaktion" am Tennisplatz, die Sanierung unserer "Bewirtungsholzhütte", der Ausbesserung unseres B-Platzes, der Inbetriebnahme der 2 neuen Flutlichtmasten, das vereinsinterne Fußballcamp, der gemütliche Nachmittag bei Kaffee und Kuchen für unsere Mitglieder, die über 60 Jahre im Verein sind, der Laternenumzug in Zusammenarbeit mit anderen Vereinen und unserem Winterzauber. Er bedankt sich bei allen Helfern und Sponsoren bei den obigen Aktionen!
Die Berichte der Spartenleitungen wurden durch Meike Behrens für Gymnastik, Rosi Lindemann für Jiu Jitsu, Peter Tegeler in Vertretung für Christian Masurenko für Tennis, Bernhard Bavendiek in Vertretung für Hans Stolle für den Jugendfußball und Stefan Schwarze für den Damen-/Herrenfußball vorgetragen. Als nächsten Punkt stellte Ansgar Wilkens den Kassenbericht vor. Die Kasse wurde von Lars Rußmann und Tobias Kramer geprüft und bestätigt, dass die Kasse ordnungsgemäß geführt wurde. Bei der anschließenden Abstimmung wurde dem Vorstand einstimmig die Entlastung erteilt.
Bei den Wahlen wurde als 2. Vorsitzender Eckhard Brinkmann und als Schriftführerin Karin Brinkmann wieder gewählt. Die Spartenleitungen wurden durch die Versammlung einstimmig wieder bestätigt. Als Kassenprüfer scheidet Lars Rußmann aus, Olaf Wilkens wurde vorgeschlagen und einstimmig für 2 Jahre gewählt.
Folgende Ehrungen wurden vorgenommen: für 25-jährige Mitgliedschaft: Kerstin Wessels, Margret Scholz; für 40-jährige Mitgliedschaft: Albert Roberg junior, Ludger Tegeler, Heinrich Thies; für 50-jährige Mitgliedschaft: Hans-Georg Beuke, Hermann Tegeler. 60Jahre im Verein ist Bernhard Huntemann und wegen besonderer Verdienste wurde Lui Beuke geehrt.
Zum Tagungsordnungspunkt Beitragsanpassung stellte Ansgar Wilkens eine Präsentation vor, warum der Vorstand eine Beitragserhöhung vorschlägt. Gründe sind: anstehende, größere Renovierungen (Photovoltaikanlage, Tennisheim, Bestuhlung Clubhaus etc.), Abhängigkeit von Zuschüssen Dritter und kurzfristige Liquiditätsprobleme in 2016. Außerdem fand die letzte Erhöhung der Beiträge im Verein 2007 statt. Aus diesen Gründen wurde vom Verein vorgeschlagen, die Grundbeiträge wie folgt zu erhöhen: Erwachsene um 1€ (von 5.50€ auf 6,50€), Kinder um 0,50€ (von 2,80€ auf 3,30€). Bei der anschließenden Diskussion wurde aus der Versammlung vorgeschlagen, die Beiträge bei den Erwachsenen gleich um 1,50€ zu erhöhen. Dieser Vorschlag wurde bei der anschließenden Abstimmung mit Mehrheit gewählt. D. h. die Beiträge werden ab dem 01.01.2017 rückwirkend wie folgt erhöht: Grundbeitrag Erwachsene um 1,50€ (7,00€), Kinder um 0,50 (3,30€). Alle anderen Beiträge bleiben wie gehabt.
Als weiterer Punkt wurde anschließend die Form der Einladung zur Jahreshauptversammlung diskutiert. Peter Tegeler stellte den Vorschlag des Vorstandes vor, aufgrund von Aufwand und Kosten zukünftig nicht mehr persönlich per Post zur Jahreshauptversammlung, sondern per email (soweit vorhanden), über die homepage des Vereines und über die Zeitung einzuladen. Bei der Diskussion wurde nicht deutlich, ob ggf. eine Satzungsänderung für diese Form der Einladung erforderlich ist. Vorbehaltlich einer rechtlichen Prüfung, ob eine Satzungsänderung nötig ist, wurde der Vorschlag jedoch einstimmig angenommen.
Anträge sind zur Versammlung nicht eingegangen. Unter Punkt Verschiedenes informierte Peter Tegeler zum Stand des DGH. Der Antrag beim LGLN zur Förderung des DGH wurde aufgrund der Haushaltslage der Stadt Twistringen zurückgenommen und das Projekt im Haushalt auf 2019 verschoben. Die Dorfgemeinschaft und der Sportverein werden jedoch nach wie vor das Ziel der Errichtung eines DGH verfolgen und weiterhin das Gespräch mit dem Bürgermeister und dem Stadtrat suchen.
Desweiteren informierte Peter Tegeler zum Weltrekordversuch im Tennis-Dauerspielen mit Christian Masurenko und Dennis Heitmann. Das Event findet vom 27.07. bis 30.07. auf unserer Tennisanlage statt. Geplant sind 82 Stunden Dauertennis! Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Verpflegung, musikalischen Einlagen und tollen Aktionen wird geplant.
Nach mehreren Wortmeldungen aus der Versammlung bedankte sich Peter Tegeler für die rege Teilnahme und für die gute Unterstützung bei allen Trainern, Betreuern, Sponsoren und Ehrenamtlichen des Vereins und beschließt damit die Sitzung um 22.00 Uhr!
Kreiszeitung berichtet über die Jahreshauptversammlung!
Jahreshauptversammlung 10.03.2017 um 20 Uhr!!!
Sportverein Marhorst e.V. von 1948
Einladung
Am Freitag, den 10.03.2017 findet um 20.00 Uhr unsere diesjährige ordentliche
Jahreshauptversammlung
im Vereinslokal „Turmstube“ statt.
Die Tagesordnung lautet wie folgt:
- Eröffnung und Begrüßung
- Ehrung verstorbener Mitglieder
- Protokollverlesung der ordentlichen Jahreshauptversammlung vom 04. März 2016
- Geschäftsbericht
- Berichte der Spartenleitung
a) Gymnastik b) Jiu-Jitsu c) Tennis d) Fußball
- Kassenbericht 2016
- Bericht der Kassenprüfer
- Entlastung des Vorstands
-
Wahlen für den Vorstand
- 2. Vorsitzender
- Schriftführer
- Spartenleitungen (Bestätigung durch die Versammlung)
- ein Kassenprüfer
- Ehrungen
- Beitragssatzanpassung
- Form der Einladung zur Jahreshauptversammlung
- Anträge
- Verschiedenes
Anträge sind spätestens eine Woche vor der Versammlung schriftlich einzureichen (§ 14 der Satzung). Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen aller Mitglieder bzw. Erziehungsberechtigten und laden nach der Versammlung zu einem kleinen Imbiss ein.
Sportverein Marhorst e.V.
Der Vorstand
!!!Achtung!!! Von 19:00 Uhr bis 20 Uhr findet die Spartenversammlung Fußball statt (siehe Rückseite)
Sportverein Marhorst e.V. von 1948
Abt: Fußball
Stefan Schwarze Marco Rußmann
Marienstr. 35 a Neuenmarhorster Str. 5a
27239 Twistringen 27239 Twistringen
Tel: 04243/971813 Tel: 04243/941178
Handy: 0176/97616890 Handy: 0174/6501141
stefanschwarze@web.de marcorussmann@aol.com
Einladung
Am Freitag, den 10.03.2017 um 19:00 Uhr findet direkt vor der Jahreshauptversammlung unsere 33. Spartenversammlung Fußball im Vereinslokal Otto Lehmkuhl statt. Hierzu bist du herzlich eingeladen.
Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte:
- Eröffnung und Begrüßung
- Protokollverlesung vom 04. März 2016
- Aktuelle Berichte
- Jugendabteilung
- Frauen/Herren
- Anträge
- Neuwahlen
- Stellvertretende Jugendleiter
- Schiedsrichterobmann
- Stellvertretender Spartenleiter
- Ehrung für besondere sportliche Leistung
- Verschiedenes
Schriftliche Anträge sind spätestens eine Woche vor der Versammlung beim Spartenleiter einzureichen.
Mit Sportgruß
Stefan Schwarze und Marco Rußmann
Weihnachtszauber in Marhorst wieder ein voller Erfolg!
Weihnachtszauber in Marhorst wieder ein voller Erfolg!
Der diesjährige Weihnachtszauber am 10. Dezember ist bei allen Besucher wieder sehr gut angekommen. Besonderes hightlight war unter anderem die Versteigerung der geschmückten Weihnachtsbäume der verschiedenen Sportgruppen. Toll wieviel Mühe sich dabei jede Gruppe gegeben hat, um einen guten Preis bei der Versteigerung zu erzielen. Auch kulinarisch wurde einiges geboten! Spanferkel, Pommes, Bratwurst, Knipp, Waffeln und nicht zu vergessen der dampfende Glühlwein…. für jeden Geschmack war etwas dabei. Auch für die Kleinen wurde von Stockbrot, Basteln im Clubhaus Programm geboten. Nicht zu vergessen, dass selbst der Weihnachtsmann für die Kleinen kurz vorbei geschaut hat. Und über die musikalische Einlage des Spontanchores haben wir uns sehr gefreut!!
Der Verstand bedankt sich hiermit recht herzlich bei allen Sponsoren (Spanferkel, Holz, Zeit etc etc) und den vielen, vielen Helfern für diese gelungene Veranstaltung. Ohne euren Einsatz wäre so eine gelungene Veranstaltung nicht möglich!
Der Vorstand des SV-Marhorst